Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
23 Aktuelle News zum Thema Skyrmionen
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Spezielle Hitzebehandlung verbessert neuartiges magnetisches Material
08.04.2021
Skyrmionen – winzige magnetische Wirbel – gelten als vielversprechende Kandidaten für die Informationsspeicher der Zukunft. Mit ihrer Hilfe könnten sich eine Datenspeicherung und -verarbeitung von enormer Kapazität umsetzen lassen. Ein Team unter der Federführung des Helmholtz-Zentrums ...
Erstmals antiferromagnetische Skyrmionen erschaffen und nachgewiesen
25.09.2020
In manchen magnetischen Materialien lassen sich wirbelförmige Nano-Strukturen erzeugen: sogenannte Skyrmionen. Forscher am PSI haben nun erstmals antiferromagnetische Skyrmionen erschaffen und nachgewiesen. Ihre Besonderheit: In ihnen sind entscheidende Bausteine gegenläufig zueinander ...
Durchbruch in der Nanooptik
28.04.2020
Die Dauer ihrer Momentaufnahme verhält sich zu einer Sekunde wie eine Sekunde zum Alter des Universums: Zusammen mit dem australischen Wissenschaftler Tim Davis und der Arbeitsgruppe von Harald Gießen (Universität Stuttgart) haben CENIDE-Physiker mit der ultraschnellen Vektormikroskopie eine ...
Wissenschaftler entdecken zufällig neue Licht-Materie-Wechselwirkung, mit der sie Nanometer kleine magnetischen Strukturen schreiben können
22.04.2020
Mithilfe weicher Röntgenstrahlen konnten deutsche Forscher des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS) in Stuttgart zusammen mit chinesischen Forschern unter anderem der Chinese Academy of Sciences erstmals einzelne Skyrmione in einer magnetischen Schicht kreieren. In zahlreichen ...
18.10.2019
In bestimmten magnetischen Materialien wie Cu2OSeO3 entstehen magnetische Wirbel, so genannte Skyrmionen. Diese Skyrmionen lassen sich durch niedrige elektrische Ströme kontrollieren, was eine energiesparende Datenverarbeitung ermöglichen könnte. Nun ist es einem Team gelungen, an der ...
Skyrmionen in atomar dünnen Kobaltfilmen beobachtet
27.08.2019
Seit ihrer experimentellen Entdeckung vor zehn Jahren sind magnetische Skyrmionen – stabile Wirbel in magnetischen Materialien – in den Fokus der Forschung geraten. Aufgrund ihrer hohen Stabilität, der Möglichkeit sie wenige Dutzend Atome klein zu machen und ihrer Manipulierbarkeit mit ...
05.03.2019
Skyrmionen sind dreidimensionale Strukturen, die in magnetischen Materialien vorkommen. Sie sind wenige Nanometer kleine Magnetwirbel, in denen sich atomare Elementarmagnete (Spins) in geschlossenen Wirbelstrukturen anordnen. Skyrmionen sind topologisch geschützt, d. h. in ihrer Form ...
Erforschung der Geheimnisse von Skyrmionen
28.01.2019
Wissenschaftler des Ames Laboratory des U.S. Department of Energy haben die Relaxationsdynamik eines Nullfeldzustands in Skyrmionen entdeckt, einem sich drehenden magnetischen Phänomen, das potenzielle Anwendungen in Datenspeichern und Spintronikgeräten bietet.Skyrmionen sind nanoskalige Wirbel ...
Computersimulationen zeigen neues Verhalten von Antiskyrmionen bei zunehmenden elektrischen Strömen
17.08.2018
Skyrmionen sind magnetische Nanopartikel, die als vielversprechende Kandidaten für neue Technologien zur Datenspeicherung und Informationsverarbeitung gelten. Physiker haben nun ein neues Verhalten entdeckt, an dem die Antiteilchen von Skyrmionen in einem ferromagnetischen Material beteiligt ...
Domänenwände in Helimagneten mit magnetischen Wirbelstrukturen entdeckt
13.03.2018
Mal in Blasen, mal in Streifen, mal in Schlangenlinien setzen sich die „Domänen“ ferromagnetischer Stoffe aneinander: Das sind Bereiche, in denen die lokalen magnetischen Momente in die gleiche Richtung zeigen. Üblicherweise existieren in einem Ferromagneten viele Domänen mit unterschiedlicher ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.