Verifiziert

Pipettenkalibriergeräte:

SmartCheck

Schnelle Überprüfung Ihrer Pipette in weniger als 60 Sekunden

Mettler-Toledo GmbH

Überprüfen Sie zuverlässig Pipetten aller Hersteller

Extrem kompakt und robust, passt auf jeden Labortisch

Flexibel von 10-1.000µL und Einkanal sowie Mehrkanal

Dispensieren der Flüssigkeit in den SmartCheck
Dispensieren der Flüssigkeit in den SmartCheck
Die kleine Stellfläche passt in jedes Labor
Einfache Ergebniskontrolle in weniger als 60 Sekunden
SmartCheck mit PC-Anbindung und Pipettenerkennung via RFID
Dispensieren der Flüssigkeit in den SmartCheck
Dispensieren der Flüssigkeit in den SmartCheck
Die kleine Stellfläche passt in jedes Labor
Einfache Ergebniskontrolle in weniger als 60 Sekunden
SmartCheck mit PC-Anbindung und Pipettenerkennung via RFID

Damit Sie sich auf Ihre Pipettierergebnisse verlassen können

Fast jeder Anwender fragt sich, ob er sich tatsächlich auf seine Pipettierergebnisse verlassen kann. Denn zwischen den Kalibrierungen können viele Probleme mit der Pipette auftreten, wie falsche Verwendung, Fallenlassen, Verschleiß, Austausch mit anderen Benutzern etc., die zu falschen oder inkonsistenten Ergebnissen führen können. Dies verursacht Nacharbeit, Materialverschwendung und zusätzlichen Aufwand. Zwischen den Kalibrierungen bietet SmartCheck eine schnelle und praktische Möglichkeit, um zu überprüfen, ob eine Pipette noch genau dosiert. Darüber hinaus ist es sehr einfach: Dispensieren Sie destilliertes Wasser in die Öffnung und SmartCheck erkennt automatisch das Testvolumen und fordert den Benutzer dann auf, das gleiche Volumen noch dreimal zu dosieren. Von Anfang bis Ende liefert SmartCheck in weniger als 60 Sekunden das Ergebnis "bestanden/nicht bestanden". Im Gegensatz zu allen anderen Methoden, ist Smartcheck das erste und einzige Gerät auf dem Markt, bei dem tatsächlich die Volumengenauigkeit mittels einer Flüssigkeit gemessen und gravimetrisch bestimmt wird. Verringern Sie das Risiko eines experimentellen Misserfolgs und verbessern Sie die Reproduzierbarkeit. Überprüfen Sie die Pipetten regelmäßig, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen - jederzeit!

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt oder seinen Anwendungen?
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne.

Kontakt aufnehmen
Dispensieren der Flüssigkeit in den SmartCheck

1

Dispensieren der Flüssigkeit in den SmartCheck

Dispensieren der Flüssigkeit in den SmartCheck

2

Dispensieren der Flüssigkeit in den SmartCheck

Die kleine Stellfläche passt in jedes Labor

3

Die kleine Stellfläche passt in jedes Labor

Einfache Ergebniskontrolle in weniger als 60 Sekunden

4

Einfache Ergebniskontrolle in weniger als 60 Sekunden

SmartCheck mit PC-Anbindung und Pipettenerkennung via RFID

5

SmartCheck mit PC-Anbindung und Pipettenerkennung via RFID

Jetzt Informationen zu SmartCheck anfordern

Dispensieren der Flüssigkeit in den SmartCheck

Pipettenkalibriergeräte: SmartCheck

Schnelle Überprüfung Ihrer Pipette in weniger als 60 Sekunden

Weitere Pipettenkalibriergeräte und verwandte Produkte

FRYKA - Umlaufkühler ULK

FRYKA - Umlaufkühler ULK von FRYKA Kältetechnik

Umlaufkühler von FRYKA - flüsterleise, effizient und nachhaltig

Damit kühlen Sie mit gutem Gewissen

Umlaufkühler
Vectra Autosampler

Vectra Autosampler von TE Instruments

Automatisierte Probenahme neu definiert: Maximieren Sie Durchsatz, Präzision und Zuverlässigkeit

Vectra bietet eine hohe Probenkapazität, nahtlose Integration und präzise Handhabung von Flüssigkeit

Autosampler
SP2000 Roboter

SP2000 Roboter von Skalar Analytic

Laborroboter - maßgeschneiderte und flexible Automatisierung

Spezifische Automatisierungslösungen für analytische Routinetests und Probenvorbereitung im Labor

Laborroboter
KJELDATHERM

KJELDATHERM von C. Gerhardt

Kjeldahl-Blockaufschluss im Hochdurchsatz geht auch einfach und komfortabel

Immer alles im Blick beim automatisierten Säureaufschluss

Kjeldahl-Aufschlusssysteme
VAPODEST

VAPODEST von C. Gerhardt

Automatische Wasserdampfdestillation für die Kjeldahl-Analyse

Einfach, schnell und sicher Proben per Wasserdampfdestillation vorbereiten

Kjeldahl-Analysensysteme
APS-2000

APS-2000 von AHF analysentechnik

Metallfreies Säurereinigungssystem fürs Labor

Aus preisgünstiger Säure hochreine Säure herstellen

Säurereinigungsapparaturen
Battery Cell Station

Battery Cell Station von Vigor Gas Purification Technologies

Ein inertes Gehäuse speziell für Batterieanwendungen

Ein Glovebox-Gehäuse, das ausschließlich für die Batterieforschung entwickelt wurde und die Benutzererfahrung verbessert

Gloveboxen
Phönix Black

Phönix Black von CEM

Hocheffiziente Veraschung mit Phönix Black Muffelofen

Automatisierte Abluftsysteme und schnelle Prozesszeiten für vielseitige Proben

Muffelöfen
EDGE

EDGE von CEM

Wow! Lösungsmittelextraktion von bis zu 12 Proben in nur 5 Minuten

Mit diesem platzsparenden Extraktionssytem sparen Sie Zeit und Lösungsmittel

Extraktionssysteme
APU sim

APU sim von Analytik Jena

APU sim Automatische Probenvorbereitungseinheit

APU sim – Das clevere Probenvorbereitungssystem nach der Säulenmethode

Probenvorbereitungssysteme
Loading...

SmartCheck und verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Pipettieren

Pipettieren ist eine der grundlegendsten und dennoch kritischsten Techniken im Labor. Es ermöglicht das präzise und kontrollierte Übertragen von Flüssigkeiten, was für genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Ob bei der DNA-Analyse, der Zellkultur oder biochemischen Assays – das korrekte Pipettieren beeinflusst maßgeblich die Qualität der Ergebnisse.

5+ Produkte
10+ White Paper
5+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Pipettieren

Themenwelt Pipettieren

Pipettieren ist eine der grundlegendsten und dennoch kritischsten Techniken im Labor. Es ermöglicht das präzise und kontrollierte Übertragen von Flüssigkeiten, was für genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Ob bei der DNA-Analyse, der Zellkultur oder biochemischen Assays – das korrekte Pipettieren beeinflusst maßgeblich die Qualität der Ergebnisse.

5+ Produkte
10+ White Paper
5+ Broschüren