Schnelle und einfache Untersuchung der Oxidationsstabilität mit dem RapidOxy 100 & RapidOxy 100 Fuel
Keine Probenvorbereitung ✓ Nur 5 ml oder 4 g Probe nötig ✓ Keine weiteren Chemikalien erforderlich mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Wann auch immer Sie die Dichte und Konzentration von Flüssigkeiten aus Behältern oder Tanks im Feld messen wollen, haben Sie drei Optionen: Transportieren sie die Proben ins Labor? Messen Sie vor Ort analog mit einer Glasspindel und einem Thermometer und schreiben alle Werte von Hand auf? Oder machen Sie sich das Leben einfacher, messen digital und sparen so Zeit und Nerven?
Die Zukunft der vor-Ort-Messung ist digital. Mit dem Dichtemessgerät DMA 35 messen Sie jederzeit schnell, ohne zusätzliches Thermometer, fehlerfrei und elektronisch rückverfolgbar. Es ersetzt sämtliche Glashydrometer an Ihrem Arbeitsplatz, benötigt nur 2 ml Probenvolumen und liefert alle Messwerte auf Tastendruck – bequem als Ausdruck oder Export an den PC. Zudem sparen Sie durch die Robustheit und Langlebigkeit des DMA 35 Kosten: Die Messzelle ist durch einen zusätzlichen Gummischutz perfekt vor rauen Außeneinsatzbedingungen geschützt. Und sollte sie doch einmal etwas abbekommen, haben Sie keinen Totalschaden, sondern können sie einfach austauschen anstatt das komplette Gerät zu ersetzen.
Neugierig? Kontaktieren Sie uns!
Schnelle und einfache Untersuchung der Oxidationsstabilität mit dem RapidOxy 100 & RapidOxy 100 Fuel
Keine Probenvorbereitung ✓ Nur 5 ml oder 4 g Probe nötig ✓ Keine weiteren Chemikalien erforderlich mehr
Automatisierungslösungen für Dichtemessgeräte, Viskosimeter und Refraktometer
Geringere Kosten pro Messung durch Automatisierung ✓ Maximale Produktivität durch maßgeschneiderte Lösungen ✓ Eliminieren Sie Bedienungsfehler und erhöhen Sie die Verfügbarkeit ✓ mehr
Partikelgrößenanalyse von flüssigen und trockenen Proben mittels Laserbeugung
Der Pionier der Laserbeugungsgeräte misst ein breites Spektrum an Partikelgrößen in Flüssigdispersionen und trockenen Pulvern. mehr
Partikelgrößenanalyse von flüssigen und trockenen Proben mittels Laserbeugung
Die PSA-Serie von Anton Paar basiert auf fünfzig Jahren Erfahrung. Für die Analyse von Partikeln mit einer Größe von 40 nm bis zu 2,5 mm sind verschiedene Konfigurationen der PSA-Serie verfügbar. Das robuste 2-in-1-System ermöglicht einen Wechsel zwischen der Trocken- und der Nassdispergier ... mehr
Anton Paar erweitert Portfolio
Die Anton Paar GmbH hat ihr Portfolio durch den Zukauf der Firma Quantachrome Corp. um die Geschäftsbereiche Gasadsorption, Porosimetrie, Porometrie und Festkörperdichte erweitert. Die Geräte zur Bestimmung der Oberfläche und der Porosität ergänzen das Portfolio von Anton Paar in der Partik ... mehr
Anton Paar kauft Quantachrome Instruments
Quantachrome und Anton Paar haben den Übernahmeprozess am 9. Februar 2018 in der Zentrale von Quantachrome in Boynton Beach, Florida, abgeschlossen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der US-amerikanische Messtechnikspezialist wird als Teil der Anton Paar Gruppe am Standort ... mehr
Anton Paar kauft Produktlinie zur Partikelcharakterisierung
Anton Paar erweitert sein Portfolio in der Partikelcharakterisierung durch den Zukauf des entsprechenden Geschäftsbereiches der Firma CILAS (Orléans, Frankreich). Die PSA-Messgeräte beruhen auf dem Prinzip der Lichtstreuung oder der Bildanalyse und liefern somit nicht nur Informationen über ... mehr
So profitieren Biotechnologie und Pharma: Zetapotenzial- und Partikelanalyse /Thema Impfstoffanalyse
Produkte aus den Bereichen der Biotechnologie und Pharmaindustrie beruhen meist auf partikulären Stoffen. Seien es Pulver, wie Hilfsstoffe bei der Tab mehr
Leistungsfähig und effizient: Partikelanalyse an Materialien für Batterien und Brennstoffzellen
Sie sind gar nicht mehr wegzudenken – wiederaufladbare Batterien. Sie begleiten uns täglich, ob im Smartphone oder im E-Auto. Informationen über die P mehr
Partikel und Porosität unter die Lupe nehmen
Warum spielt die Porosität eine so große Rolle und inwiefern bestimmt sie die Charakterisierungsmethode, die sich am besten eignet? mehr
Anton Paar entwickelt und produziert Präzisionslaborgeräte sowie hochgenaue Prozessmesstechnik und liefert maßgeschneiderte Automations- und Robotik-Lösungen. Mit den Geräten aus den Bereichen Dichte- und Konzentrationsmessungen sowie Rheometrie und CO₂-Messungen ist Anton Paar die Nummer e ... mehr
Anton Paar México, S.A. de C.V.
Die Anton Paar GmbH produziert hochwertige Mess- und Analysegeräte für Industrie und Forschung und liefert feinmechanische Bauteile und elektromechanische Komponenten an in- und ausländische Unternehmungen. Das 1922 gegründete Unternehmen beschäftigt heute über 900 Mitarbeiter an 11 Stando ... mehr