APU sim Automatische Probenvorbereitungseinheit
Extrem robust und partikelgängig durch Verzicht auf herkömmliche Ventiltechnik und Verwendung hoch ✓ Intuitive Bedienung und Flexibilität in der Abarbeitung ✓ Minimaler Wartungsaufwand ✓ mehr
Mehr als ein Jahrzehnt nach der Markteinführung der contrAA-Familie, hat sich die High-Resolution Continuum Source AAS (HR-CS AAS) fest etabliert und ist eine einzigartige Analysetechnik in Routine, Forschung und Wissenschaft.
Dank einer Xenonlampe, die ein kontinuierliches Spektrum mit hoher Intensität emittiert, kann jedes Element und jede Wellenlänge einfach und jederzeit analysiert werden. Das hochauflösende Spektrometer mit CCD-Detektor bildet für jede Probe ein hochaufgelöstes Absorptionsspektrum ab und ermöglicht neben einer quantitativen Auswertung auch qualitative Aussagen zur Probe.
contrAA 800-Serie – überlegene Technologien garantieren exzellente Resultate
Funktionen wie schnelle sequentielle und simultane Multi-Element-Analyse, einschließlich semi-quantitativer Übersichts-Screenings unbekannter Proben sowie die Analyse von Nichtmetallen, haben neue Anwendungsfelder erschlossen, die vorher anderen sehr viel kostenintensiveren Technologien vorbehalten waren. Überlegene Korrekturalgorithmen für Untergrund und spektrale Interferenzen machen die AAS so produktiv wie nie zuvor – und dabei bleibt sie so einfach, robust und kostengünstig im Betrieb wie an ihr geschätzt.
Ergänzt durch eine breite Palette von Zubehör, darunter Autosampler und Online-Verdünnung, Flow-Injection- und Hydrid-Systeme, ist contrAA 800 das vielseitigste AAS auf dem Markt.
Zur Atomabsorptionsspektrometer-Serie gehören drei Konfigurationen:
Sieben gute Gründe warum das contrAA 800 in jedes Labor gehört:
1. Komfortables Handling
2. Maximale Flexibilität
3. Beschleunigte Prozesse
4. Höchste Präzision
5. Geringer Platzbedarf
6. Lange Lebensdauer
7. Jahrzehntelange Erfahrung
APU sim Automatische Probenvorbereitungseinheit
Extrem robust und partikelgängig durch Verzicht auf herkömmliche Ventiltechnik und Verwendung hoch ✓ Intuitive Bedienung und Flexibilität in der Abarbeitung ✓ Minimaler Wartungsaufwand ✓ mehr
Für jede TOC-Analyse die perfekte Lösung: multi N/C
multi N/C ist das ideale System für Routineanwendungen wie die Untersuchung von Trink- und Abwässern oder Spezialanwendungen wie die pharmazeutische Reinigungsvalidierung. Modulare Vielfalt und eine umfangreiche Zubehörpalette garantieren optimale Anpassung an die jeweiligen Anforderungen. ... mehr
Zeeman-Technik mit maximaler Empfindlichkeit und Applikationsvielfalt
Das ZEEnit 650 P, ein Zeeman-AAS für Graphitrohr- und Hydridtechnik, und das ZEEnit 700 P, ein kompaktes Tandemspektrometer für die Flammen-, Hydrid- und Graphitrohrtechnik, bieten dem Anwender ein „Plus“ an Funktionen. PlusGarantiert effektiv: Beide Geräte der ZEEnit-Serie sind mit einem 8 ... mehr
Analytik Jena feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
Das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr für die Analytik Jena: Der Spezialist für analytische und bioanalytische Labormesstechnik feiert sein 30-jähriges Bestehen. Die Analytik Jena möchte deshalb in diesem Jahr diejenigen in den Mittelpunkt stellen, die das Unternehmen über Jahre hinweg begl ... mehr
Analytik Jena Science Award zeichnet herausragende wissenschaftliche Publikationen aus
Die ersten beiden Analytik Jena Science Awards wurden an Dr. Carlos Abad, von der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM), Berlin, sowie an Natalie Rangno vom Institut für Holztechnologie Dresden, verliehen. Mit diesem besonderen Preis prämiert Analytik Jena anlässlich der An ... mehr
Analytik Jena und BAM vereinbaren Forschungskooperation
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Analytik Jena AG haben eine umfangreiche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung für die optische Spektrometrie im Bereich der Elementanalytik vereinbart. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde am F ... mehr
Die Analytik Jena ist ein führender Anbieter von High-End-Analysemesstechnik, Instrumenten und Produkten im Bereich der Biotechnologie und der molekularen Diagnostik sowie hochklassiger Liquid Handling- und Automations-Technologie. Ihr Portfolio umfasst sowohl die klassische Analysetechnik ... mehr
Die Analytik Jena ist ein Anbieter von Instrumenten und Produkten auf den Gebieten Analysenmesstechnik und Life Science. Ihr Portfolio umfasst modernste Analysetechnik und Komplettsysteme für bioanalytische Anwendungen im Life Science-Bereich. Laborübergreifende Software-Management- und -I ... mehr
Die Analytik Jena ist ein Anbieter von Instrumenten und Produkten auf den Gebieten Analysenmesstechnik und Life Science. Ihr Portfolio umfasst modernste Analysetechnik und Komplettsysteme für bioanalytische Anwendungen im Life Science-Bereich. Serviceleistungen sowie gerätespezifische Verb ... mehr
Quecksilber ist unumstritten eines der toxischsten Elemente. 2013 wurde in Genf das Minamata-Übereinkommen zur Einschränkung der Gewinnung und zur Eindämmung der Emission von Quecksilber abgeschlossen. Damit wurden die Produktion, Verwendung und Lagerung von Quecksilber geregelt. Zum Beispi ... mehr
Anja Jungnickel, Jahrgang 1976, studierte Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit 2000 ist sie bei der Analytik Jena GmbH tätig, zunächst als Produktspezialist der UV/VIS-Spektroskopie. Darauf folgend war sie als Assistenz der Bereichsleitung für optische Spektroskopie unter ... mehr