3D Raman Mikroskope mit unerreichter Geschwindigkeit, Sensitivität und Auflösung
Nur die ultrasensitive WITec-Technologie vereint höchste spektrale Performance, Schnelligkeit und eine unerreichte räumliche 3D-Auflösung in einem Gerät. mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Durch die nahtlose Integration von optischen Komponenten, spektroskopischen Funktionalitäten und einer Datenbanksoftware ermöglicht ParticleScout ein bisher unerreichtes Maß an Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei der Partikelanalyse mit Raman.
So lassen sich Partikel kleiner als 1 µm en Detail analysieren. „Image Stitching“ oder das „Focus Stacking“ sind Features, die das Arbeiten mit großen Proben unheimlich erleichtern und Bilddaten generieren, mit denen die Partikel dann exakt physikalisch kategorisiert werden können.
Zur Identifizierung wird von jedem Partikel automatisch ein Raman-Spektrum aufgenommen und mithilfe der integrierten WITec Raman-Datenbanksoftware der entsprechenden chemischen Substanz zugeordnet.
Diese nahtlose Integration eines Partikelanalysetools mit einer Datenbank ist einzigartig in der Branche und bietet einen optimierten Workflow zur Steigerung der Produktivität. Schließlich generiert ParticleScout umfassende Berichte.
Anwendungsfelder finden sich in der Mikroplastik-Forschung, den Umweltanalytik, der pharmazeutische Forschung, der Geologie oder der Lebensmitteltechnologie.
3D Raman Mikroskope mit unerreichter Geschwindigkeit, Sensitivität und Auflösung
Nur die ultrasensitive WITec-Technologie vereint höchste spektrale Performance, Schnelligkeit und eine unerreichte räumliche 3D-Auflösung in einem Gerät. mehr
Partikel automatisch finden, exakt klassifizieren, schnell identifizieren mit Raman
Durch die nahtlose Integration von optischen Komponenten, spektroskopischen Funktionalitäten und einer Datenbanksoftware ermöglicht ParticleScout ein bisher unerreichtes Maß an Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei der Partikelanalyse mit Raman. So lassen sich Partikel kleiner als ... mehr
Startschuss für die Erweiterung des WITec Hauptsitzes
Die WITec baut seinen Hauptsitz in Ulm aus. Der Neubau wird mehr Raum für die Produktion und Qualitätssicherung bieten, weitere Labore für Vorführungen mit Kunden und die Entwicklung sowie größere Konferenzräume und zusätzlichen Platz für die Logistik. Nach der Fertigstellung wird WITec etw ... mehr
WITec Paper Award 2018 vergeben
Jedes Jahr zeichnet die Raman Imaging Firma WITec (Ulm) drei wissenschaftliche Publikationen aus, die in Peer-Reviewed Zeitschriften erschienen sind und hinsichtlich ihrer Originalität sowie der Bedeutung der Ergebnisse herausragen. Außerdem müssen zumindest einige der Daten unter Verwendun ... mehr
WITec Paper Award 2017 für hervorragende wissenschaftliche Veröffentlichungen
Unter fast 60 Einsendungen für den WITec Paper Award 2017 ermittelte unsere Jury die drei besten Artikel. Sie waren von Wissenschaftlern aus Irland, Portugal sowie Deutschland eingereicht worden, die Übergangsmetall-Dichalcogenide (TMDC), Textilfasern und Zement mit konfokalen Raman-Mikrosk ... mehr
Fünf Kriterien für hochwertige Raman-Mikroskope
Dieses WhitePaper erläutert fünf Kriterien, die bei der Auswahl eines hochwertigen Raman-Mikroskops berücksichtigt werden sollten mehr
Strukturelles und chemisches 3D-Imaging mit AFM und Raman
In den Life Sciences und in der bio-medizinischen Forschung ist die zerstörungsfreie Charakterisierung und Lokalisierung von chemischen Bestandteilen in Zellen oder Geweben eine zentrale Aufgabe. Auch bei der Entwicklung von pharmazeutischen Wirkstof mehr
WITec Wissenschaftliche Instrumente und Technologie GmbH
Die WITec GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von hochauflösenden optischen und Rastersonden-Mikroskopen. Eine modulare Produktlinie erlaubt die Kombination verschiedener Mikroskopietechniken wie Raman, SNOM oder AFM in einem Gerät und ermöglicht so die umfassende und flexible ... mehr