Über Estonian Chemical Society
Die Estnische Chemikergesellschaft (ECS) wurde 1919, kurz nach der Erlangung der Unabhängigkeit Estlands, von drei estnischen Chemikern gegründet. Sie war die erste wissenschaftliche Gesellschaft, die im unabhängigen Estland gegründet wurde. Die Gesellschaft hat eine aktive Rolle bei der Organisation und Förderung der Interessen der estnischen Chemiker und Chemieingenieure gespielt. Die ECS sponsert die jährlich stattfindenden Estnischen Chemiekonferenzen. Die Ausschüsse der Gesellschaft haben die derzeitige moderne estnische chemische Terminologie erweitert (Englisch-Estnisch-Russisches Wörterbuch der Chemie, 1998, 703 Seiten), und die Gesellschaft hat auch eine aktive Rolle bei der Förderung umweltverträglicher Technologien gespielt. Die Gesellschaft unterhält enge Beziehungen zur Finnischen Chemischen Gesellschaft und zur American Chemical Society. Zu den ausländischen Mitgliedern der ECS gehören mehrere herausragende Wissenschaftler (Prof. Lauri Vaska - USA, Prof. Lauri Niinistö - Finnland). Das ECS ist Mitglied der Federation of European Chemical Societies und der European Federation of Chemical Engineering. ECS ist bei der Estnischen Akademie der Wissenschaften registriert.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an Firmenprofilen zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
- Branche : Chemie