Molekül-Schnappschuss durch Explosion
Das Fotomotiv zur Explosion bringen, um ein Bild davon zu machen? Diese „rabiate“ Methode hat ein internationales Forschungsteam am weltgrößten Röntgenlaser European XFEL zum Ablichten größerer Moleküle benutzt. Mit Hilfe ultraheller Röntgenblitze konnten die Wissenschaftlerinnen und Wissen ... mehr
Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff
Seit mehr als 200 Jahren nutzen Menschen Röntgenstrahlen, um ins Innere der Materie zu schauen. Dabei dringen sie zu immer kleineren Strukturen vor – vom Kristall bis zum Nanopartikel. Jetzt ist Physikern der Goethe-Universität im Rahmen einer großen internationalen Kollaboration am Röntgen ... mehr
Starre Bindungen für neue Smartphone-Datenspeicher
Mit Hilfe von Phasenwechselmaterialien erreicht die neueste Generation von Smartphones höhere Speicherdichten und Energieeffizienz. Ein Wärmepuls ermöglicht es zwischen glasartigem und kristallinem Materialzustand umzuschalten und so Daten zu schreiben. Bisher war jedoch nicht bekannt, was ... mehr