Durchstimmbare Diodenlaser stehen heute an der Spitze der Gasanalyse und sind immer häufiger die erste Wahl bei einer wachsenden Zahl von Anwendungen, für die früher vor allem extraktive Gasanalysatoren eingesetzt wurden. Durch die Entwicklung bei den TDLs werden Zirkonoxid- und katalytische Technologien bei Verbrennungsanwendungen immer mehr in Frage gestellt, wobei vor allem ihre geringen Installations- und Wartungskosten, ihre schnelle Ansprechzeit und große Zuverlässigkeit ihren guten Ruf gefestigt haben. Bei der nun erhältlichen neuen Generation von TDLs im Sensordesign kommen alle Kernvorteile der TDL-Technologie zum Tragen, wobei die anfänglichen Nachteile, wie der große Spülgasstrom und die Probleme bei der Ausrichtung, sowie die eingeschränkte Einsetzbarkeit bei großen Staublasten überwunden wurden, um eine wirklich flexible, einfach zu installierende, kompakte und zuverlässige Lösung anbieten zu können.
Derzeit sind Sie nicht in my.chemie.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.