Thermische Analyse von Pharmazeutika

Mettler-Toledo GmbH

Hinweis

Der Anbieter bietet dieses White Paper aktuell nicht zum Download an. Weitere White Paper finden Sie in unserem White-Paper-Verzeichnis.

Effekte und Eigenschaften von Arzneistoffträgern und Arzneimittelwirkstoffen (API), die mit Hilfe von thermischen Analyseverfahren untersucht werden können.










Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Anwendungsmöglichkeiten für die thermische Analyse von Pharmazeutika
2. Anwendungen und ihre thermischen Analyseverfahren
3. Beispiele
3.1. Polymorphie – Sulfapyridine
3.2. Stabilität – Acetylsalicylsäure
3.3. Charakterisierung/Identifizierung – Vanillin
3.4. Charakterisierung/Identifizierung – Polyethylenglykol (PEG)
3.5. Reinheit – Phenacetin und PABA
4. Messfehler und -unsicherheiten
5. Methodenentwicklung
6. Kalibrierung und Justierung von Instrumenten
7. Hervorragende Tiegel, Zubehör und Referenzmaterialien
8. Weitere Informationen