Gaskatel GmbH, Deutschland
Elektrochemie, Elektroden, Brennstoffzellen, Elektrolyseure mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Elektrochemie, Elektroden, Brennstoffzellen, Elektrolyseure mehr
Vielseitig: Durch unübertroffene Spezifikationen ✓ Effizient: Dank zeitsparender Funktionen und individuellem Workflow ✓ Sicher: Sicherheitsfunktionen f. Hard- u. Software schützen Sie, Ihre Zelle, Ihr Labor u. Ihre Daten mehr
Bisher war es mit Nanopartikeln als Katalysatoren für grünen Wasserstoff wie mit Ruderern in einem Achter: Man konnte nur die durchschnittliche Leistung messen, nicht aber herausfinden, wer der Beste ist. Eine neue Methode, die die Gruppe um Prof. Dr. Kristina Tschulik, Leiterin des Lehrstuhls für E mehr
Forschende der ETH Zürich und der Carnegie Institution for Science zeigen auf, wie sich Stickstoffdünger nachhaltiger herstellen liesse. Dies ist nicht nur aus Klimaschutzgründen nötig, sondern auch um die Abhängigkeit von Erdgasimporten zu reduzieren und um die Ernährungssicherheit zu erhöhen. Eine mehr
Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft ist keine leichte Aufgabe, aber die Ingenieure der Rice University haben eine Methode entdeckt, die die Katalyse der Sauerstoffentwicklung in Säuren, eines der schwierigsten Themen bei der Wasserelektrolyse zur Herstellung sauberer Wasserstoffkraftstoffe, wirts mehr
Bei Redoxreaktionen wandern Elektronen von einem Spender zu einem Empfänger. In der Brennstoffzelle und bei der Elektrolyse sind der Donator und der Akzeptor voneinander getrennt, Oxidation und Reduktion finden also an unterschiedlichen Orten statt. Das schafft die Möglichkeit den Elektronenflus ... mehr
The metal reactivity series is a commonly taught concept in chemistry, placing the metals, as its name suggests, in order of reactivity from most reactive to least reactive. It’s also a useful tool in predicting the products of simple displacement reactions involving two different metals, as well as mehr
Elektrolyse Unter Elektrolyse (griech. „mittels Elektrizität trennen“) versteht man die Aufspaltung einer chemischen Verbindung unter Einwirkung des elektrischen Stroms . Auch die elektrolytische Auflösung von Metallen in oder die Abscheidung ... mehr
Merkliste
Hier setzen Sie das nebenstehende Thema auf Ihre persönliche Merkliste