
Xylem


Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG
Let's Solve Water

Über Xylem
Ein führender Anbieter von analytischen hochwertigen Feld-, Online- und Laborgeräten für den Wasser- und Abwasser-, Lebensmittel- und Getränkemarkt sowie für die Ozeanographie. Darüber hinaus werden Märkte wie Umwelt, Chemie und Pharmazie bedient.
Der kontinuierlich wachsende Xylem-Geschäftsbereich Analytics vereint bewährte und führende Marken für quantitative und qualitative Analytik. Wir bieten Ihnen die besten auf dem Markt verfügbaren Lösungen, damit Sie Ihre messtechnischen Herausforderungen im Feld, im Labor oder jedwedem Anwendungsbereich lösen können. Enge Zusammenarbeit und tiefgehende Fachkenntnisse zu den Anwendungen helfen uns bei der Lösung der Kundenanforderungen und ermöglichen uns die Bereitstellung von übergreifenden Lösungen durch unsere regionalen Integrations-Zentren.
Neben einer breiten Palette an Geschäftsfeldern wie Landwirtschaft, Energieversorgung, Wassergewinnung, Trinkwasser und Grundwasser, Forschung und Entwicklung, Life Science und weitere setzen wir besondere Schwerpunkte bei Produktangebot und Anwendungsexpertise in den vier Schlüsselindustrien.
Brands: Bellingham+Stanley, ebro, OI Analytical, SI Analytics, WTW, YSI.
- Schwerpunkt : Hersteller
- Mitarbeiter: 10.001+
- Branche : Laboranalytik / Labormesstechnik, Prozessanalytik / Prozessmesstechnik
Produktportfolio von Xylem
Produktportfolio
Produktmarken
Hier finden Sie Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Rheologie
Die Rheologie beschäftigt sich mit dem Fließverhalten und den Verformungseigenschaften von Materialien. Im Chemiebereich ist sie unentbehrlich, um die Konsistenz, Viskosität und Elastizität von Flüssigkeiten, Gelen und Feststoffen zu verstehen. Ob bei der Formulierung von Farben, der Herstellung von Polymeren oder der Optimierung von Lebensmitteltexturen – die rheologischen Eigenschaften beeinflussen, wie Substanzen reagieren, sich bewegen und sich anfühlen.

Themenwelt Rheologie
Die Rheologie beschäftigt sich mit dem Fließverhalten und den Verformungseigenschaften von Materialien. Im Chemiebereich ist sie unentbehrlich, um die Konsistenz, Viskosität und Elastizität von Flüssigkeiten, Gelen und Feststoffen zu verstehen. Ob bei der Formulierung von Farben, der Herstellung von Polymeren oder der Optimierung von Lebensmitteltexturen – die rheologischen Eigenschaften beeinflussen, wie Substanzen reagieren, sich bewegen und sich anfühlen.
Themenwelt Photometrie
Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.

Themenwelt Photometrie
Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.
Themenwelt Titration
Das Verfahren der Titration gibt uns die Möglichkeit, die genaue Konzentration einer Substanz in einer Lösung zu ermitteln. Ob in der Arzneimittelherstellung, der Umweltchemie oder bei der Qualitätskontrolle – durch diese Methode können wir sicherstellen, dass unsere Erkenntnisse und Produkte exakt und zuverlässig sind.

Themenwelt Titration
Das Verfahren der Titration gibt uns die Möglichkeit, die genaue Konzentration einer Substanz in einer Lösung zu ermitteln. Ob in der Arzneimittelherstellung, der Umweltchemie oder bei der Qualitätskontrolle – durch diese Methode können wir sicherstellen, dass unsere Erkenntnisse und Produkte exakt und zuverlässig sind.
Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.
Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!