Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Max-Planck-Institut für Kernphysik

Saupfercheckweg 1
69117 Heidelberg
Deutschland
Tel.
+496221516-0

www.mpi-hd.mpg.de

Kurzprofil

Das Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK), eines von 80 Instituten und Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft, betreibt Forschung auf folgenden Gebieten: Die Astroteilchenphysik vereint Fragestellungen des Makro- und Mikrokosmos: Ungewöhnliche Beobachtungsmethoden für Gammaquanten und Neutrinos eröffnen neue Fenster zum Weltall. Was verbirgt sich hinter „Dunkler Materie“ und „Dunkler Energie“? In der Quantendynamik lassen sich einfache chemische Reaktionen mit Reaktionsmikroskopen „filmen“. Speicherringe und Fallen ermöglichen Präzisionsexperimente praktisch unter Weltraumbedingungen. Wie wechselwirkt intensives Laserlicht mit Materie?

Mehr über MPI für Kernphysik
  • News

    Intensives Laserlicht ändert Paarungsverhalten von Elektronen

    Die quantenmechanische Austauschwechselwirkung zwischen Elektronen, eine Konsequenz des Pauli-Prinzips, kann man mit intensiven Infrarot-Lichtfeldern auf Zeitskalen weniger Femtosekunden gezielt verändern, wie zeitaufgelöste Experimente an Schwefelhexafluorid-Molekülen zeigen. Dieses Ergebn ... mehr

    Komplexe Wege beeinflussen Zeitverzögerung in der Ionisation von Molekülen

    Wie können Wissenschaftler*innen den Mechanismus der Photoionisation nutzen, um Einblicke in komplexe molekulare Potentiale zu gewinnen? Diese Frage hat ein Team um Prof. Dr. Giuseppe Sansone vom Physikalischen Institut der Universität Freiburg nun beantworten können. Ihre Ergebnisse haben ... mehr

    Masse des Deuterons korrigiert

    Hochpräzise Messungen der Masse des Deuterons, des Kerns von schwerem Wasserstoff, bringen neue Erkenntnisse über die Zuverlässigkeit fundamentaler Größen der Atom- und Kernphysik. Das berichtet eine Kollaboration unter der Leitung des MPI für Kernphysik mit Partnern der Johannes Gutenberg- ... mehr

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.