Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Aktivität (Physik)
Die Aktivität eines radioaktiven Stoffes ist die Anzahl der Kernzerfälle pro Zeiteinheit. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie SI-Maßeinheit der Aktivität ist das Becquerel (Bq). 1 Bq entspricht einem Kernzerfall pro Sekunde. Eine veraltete Maßeinheit für die Aktivität ist das Curie (Ci). Es gilt: 1 Ci = 3,7 · 1010 Bq. Das übliche Formelzeichen der Aktivität ist A. Berechnung der AktivitätIst N(t) die zeitabhängige Anzahl Atome im Präparat, ist die Aktivität definiert als Jedes Radionuklid hat eine Zerfallskonstante λ, die die "Geschwindigkeit" des Zerfalls bestimmt. Sie ist der Kehrwert der mittleren Lebensdauer τ eines Kerns; zwischen τ und der Halbwertszeit T1 / 2 besteht die einfache Beziehung
Die Aktivität zur Zeit t lässt sich mit λ ausdrücken als
Multipliziert man das Zerfallsgesetz mit λ (N0 ist die Anzahl Atome zur Zeit t = 0), so folgt für die Aktivität des Präparates zu einer bestimmten Zeit t
BeispielPolonium-210 hat eine Halbwertszeit von 138 Tagen. In einem Mol, also 210 g, befinden sich ca. NA ≈ 6·1023 Atome. 1 g frisches 210Po hat zum Zeitpunkt t=0 die Aktivität:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Aktivität_(Physik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- LANXESS übernimmt DSM Elastomers - Künftige Zentrale des EPDM-Geschäfts im niederländischen Sittard-Geelen geplant
- Methan auf dem Mars deutet nicht auf Leben - Starke UV-Strahlung auf dem Roten Planeten setzt Methan aus organischem Material frei, das Meteoriten auf die Oberfläche mitbringen
- Kohlenstoffdisulfid
- Zwischen Reagenzglas und Algorithmus: Das Labor der Zukunft unter dem Mikroskop - Studie über die Transformation von Laboren
- Univar spa - Mailand, Italien