Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Bunsen-GesellschaftDie Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie wurde 1894 in Kassel als Deutsche Elektrochemische Gesellschaft gegründet. Gründungsmitglieder waren u. a. Wilhelm Ostwald und Walther Nernst. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSie wurde 1902 zu Ehren von Robert Bunsen umbenannt in Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Angewandte Physikalische Chemie. Später entfiel das Adjektiv angewandte. Jährlich findet in der Regel am Wochenende von Christi Himmelfahrt an wechselnden Orten in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland die Bunsentagung statt. Das Archiv der Bunsen-Gesellschaft befindet sich im Gebäude des Liebig-Museums in Gießen. Ausgezeichnete mit der Bunsen-Denkmünze (1907 von Henry von Böttinger gestiftet)
Literatur
Kategorien: Chemische Gesellschaft | Physikalische Chemie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bunsen-Gesellschaft aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Solvias ist in Kaiseraugst angekommen - Am 2. Februar wird das neue Büro- und Laborgebäude von Solvias offiziell eröffnet.
- Technik aus dem Saarland schützt Atatürk-Mausoleum vor Verfall - Nanopool GmbH erhält Großauftrag für Grabstätte des türkischen Staatsgründers
- Lösungsmittel
- Shell übernimmt Verwaltung von Engineering- und Instrumentendaten der Gas-to-Liquid-Anlage Pearl in Katar
- Ostwald-Koeffizient