Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Gray
Gray ist eine abgeleitete Größe der SI-Einheiten. Sie ist die durch Radioaktivität und andere ionisierende Strahlung verursachte Energiedosis und beschreibt die pro Masse absorbierte Energie. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSie findet vor allem Anwendung in der Medizin, wo sie die angewendete Strahlungsdosis bei der Strahlentherapie angibt. Auch die Kerma wird in Gray gemessen. Das Gray ist nach dem britischen Physiker und Vater der Radiobiologie, Louis Harold Gray, benannt. Die frühere (vor dem 31. Dezember 1985) Einheit war das rad. Die Einheit ist der Quotient aus der aufgenommenen Energie und der Masse des Körpers. 1 Gy = 1 J/kg = 100 rad. Ein Gray ist für Röntgen-, Gamma- und Betastrahlung (und nur für diese!) identisch mit einem Sievert, denn beides beschreibt 1 Joule pro Kg, wird jedoch als Dosisgröße für den praktischen Gebrauch benutzt, während das Sievert als Äquivalentdosis gebraucht wird. Siehe auch
Kategorien: SI-Einheit | Kernchemie |
||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gray aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Aerosol
- Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie verliehen - Entwicklung neuer Klebstoffe für den Fahrzeugbau
- BASF erhöht Kapazitäten für höhere Oxo-Alkohole und Weichmacher in Ludwigshafen - Ausbau der Produktionskapazitäten für höhere Oxo-Alkohole um 80.000 Jahrestonnen
- Machen Sie einfach ein Foto, um die chemische Zusammensetzung zu bestimmen - Chemiker nutzen maschinelles Lernen und Robotik, um chemische Zusammensetzungen anhand von Bildern zu identifizieren