Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Mangan(II)-sulfid
Mangan(II)-sulfid ist eine chemische Verbindung zwischen Mangan und Schwefel die natürlich in dem Mineral Alabandin vorkommt. Chemisch gehört es zur Klasse der Salze genauer der Metallsulfide. Produkt-Highlight
VorkommenMangansulfid kommt außer als Mineral auch als Einschluss in legierten Stählen vor[4], wobei sich der im Rohstahl vorhandene Schwefel mit dem Mangan verbindet. Gewinnung und DarstellungMangan(II)-sulfid kann gewonnen werden durch Reaktion einer Mangan(II)-salz Lösung (z.B. Mangan(III)-chlorid) mit einer Ammoniumsulfid Lösung.
EigenschaftenPhysikalische EigenschaftenDie Kristallstruktur von Mangansulfid entspricht der von Natriumchlorid. Siehe auch
Quellen
Kategorien: Reizender Stoff | Manganverbindung | Sulfid |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mangan(II)-sulfid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |