KRAHN CHEMIE übernimmt Vertretung von BYK in Polen
Anzeigen
Ab November 2009 übernimmt KRAHN CHEMIE die Vertretung der BYK in Polen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2004 in Deutschland erfolgreich zusammen.
Die neue Vertriebspartnerschaft umfasst das gesamte Produktportfolio der von BYK entwickelten und hergestellten Additive.
Verkauf, Kundenbetreuung und Lagerung der Produkte erfolgt lokal durch die von KRAHN vor kurzem gegründete Tochtergesellschaft KRAHN CHEMIE Polska Sp. z o.o. mit Sitz in Poznan.
„Mit der Ausweitung der Kooperationsvereinbarung ist es uns gelungen, unser Produktportfolio für den polnischen Markt deutlich zu stärken“, fasst Dr. Jörg Schottek, Geschäftsführer der KRAHN CHEMIE GmbH, die jüngsten Entwicklungen zusammen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kleine_GTPase
Düsseldorfer Forschern gelang die Abbildung von Suchtdruck im Gehirn
Wacker bewältigt erfolgreich erste Etappe von REACH
Bayer Chemie Start Up Initiative 2005: BioGenius prüft und entwickelt biozide Wirkstoffe - Neues Unternehmen am Bayer-Standort Monheim

BIOspec GmbH - Berlin, Deutschland
Kohlendioxid als Kohlenstoffquelle: einfach und untoxisch
Professor Dr. Michael Griebel tritt die Leitung des Fraunhofer-Instituts SCAI an
Der Körber-Preis 2011 geht an Stefan Hell: Auflösungsgrenze von Lichtmikroskopen überwunden
Innovative Recyclinganlage gewinnt mehr Kunststoffe aus Elektronikschrott zurück - Bundesumweltministerium fördert Pilotprojekt in Bayern mit 1,5 Millionen Euro
Kunststoffmantelverbundrohr
