Rekord: LHC jetzt stärkster Beschleuniger der Welt
(dpa) Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt ist nun auch offiziell der stärkste: Die Partikelschleuder am europäischen Kernforschungszentrum Cern bei Genf hat in der Nacht zu Montag Wasserstoff-Atomkerne auf eine bislang in irdischen Beschleunigern unerreichte Energie katapultiert. Mit 1,18 Tera-Elektronenvolt (TeV) schlug der Large Hadron Collider (LHC) den bisherigen Rekord von 0,98 TeV des US-amerikanischen Beschleunigers Tevatron am Fermilab bei Chicago. Das entspricht knapp der Bewegungsenergie eines hüpfenden Flohs. Allerdings ist ein Floh rund 100 Trilliarden Mal schwerer als ein Wasserstoff-Atomkern (Proton).
Der LHC war nach einer monatelangen Reparatur erfolgreich wieder angefahren worden. Mit dem weltstärksten Teilchenbeschleuniger wollen die Physiker fundamentale Rätsel der Natur lösen: Was geschah beim Urknall? Woraus besteht das Universum? Und woher kommt die Masse? Auf der Suche nach den Antworten auf diese Fragen wollen die Forscher nahezu lichtschnelle Atomkerne mit bislang unerreichter Wucht kollidieren lassen. Im Trümmerregen dieser Partikel-Crashs fahnden sie nach bislang unentdeckten Teilchen und physikalischen Gesetzen.
Die ersten physikalischen Untersuchungen sollen im Frühjahr 2010 stattfinden. Dazu sollen die Wasserstoffkerne (Protonen) in den beiden gegenläufigen Röhren des ringförmigen Beschleunigers auf bis zu 3,5 TeV pro Röhre katapultiert werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.