Merck baut neue Produktionsanlage für Pharma-Rohstoffe
Investition von rund 30 Mio €
Die Merck KGaA hat am Standort Darmstadt mit den Bauarbeiten für eine neue Produktionsanlage zur Herstellung anorganischer Salze begonnen. Damit wird die Anlagenkapazität gegenüber den bisherigen Produktionslinien um rund 50 Prozent erhöht. Das Unternehmen investiert rund 30 Mio € in Planung, Entwicklung und Bau der Anlage, in der Wirk- und Hilfsstoffe, Produkte für den Einsatz in biopharmazeutischen Herstellprozessen, Zusatzstoffe für die Lebensmittelindustrie und Laborreagenzien hergestellt werden. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2011 vorgesehen. Dann werden die knapp 70 Mitarbeiter, die noch in einem anderen Gebäude mit der anorganischen Produktion beschäftigt sind, den Neubau beziehen.
„Der Grundstein für eine wichtige Zukunftsinvestition ist gelegt“, sagt Klaus R. Bischoff, Leiter der Sparte Performance & Life Science Chemicals bei Merck. „Wir wollen als Zulieferer für Schlüsseltechnologien mit unseren Pharma- und Biopharma-Kunden weiter wachsen. Mit der Kapazitätserweiterung und Modernisierung reagieren wir auf den weltweit steigenden Bedarf sowie auf die hohen Anforderungen an Qualität und Produktsicherheit für pharmazeutische und biopharmazeutische Endformulierungen. Gleichzeitig ist der Neubau ein starkes Bekenntnis für den Chemiestandort von Merck in Darmstadt.“
Die Modernisierungsmaßnahmen in der anorganischen Produktion sind Teil der Wachstumsstrategie für die Bereiche Life Science Solutions und Laboratory Business, die zur Sparte Performance & Life Science Chemicals gehören. Nach dem Neubau des Materialforschungszentrums, das in diesem Jahr in Darmstadt in Betrieb geht, ist dies eine der größten Chemieinvestitionen von Merck weltweit.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Verdrehte Welt – Chemiker bauen molekulares Geländer

Jobvector & Naturejobs richten erneut Karrieremesse für Technik, IT, Medizin & Wissenschaft aus - jobvector career day in Düsseldorf
Deutsche Chemiebranche noch unbeeindruckt von Eurokrise - Stimmung noch fast unverändert positiv: 93% der Chemiemanager bezeichnen Standortbedingungen als gut
Polysiliciumpreise und stabiles Chemiegeschäft bestimmen die Erwartungen von WACKER für 2013

RECO-CHEMIE HandelsgesmbH - Villach, Österreich
