BASF-Anlage für Katalysatoren zur Abgasnachbehandlung in Russland seit einem Jahr erfolgreich in Betrieb
Der Unternehmensbereich Catalysts der BASF feierte die Vollendung des ersten Betriebsjahrs seiner Anlage für Katalysatoren zur Abgasnachbehandlung im 30 Kilometer von der Moskauer Innenstadt entfernten Krasnogorsk. Mit der Anlage verfolgt die BASF ihre Strategie, ihre fortschrittlichen Technologien zur Abgasnachbehandlung weltweit in allen etablierten und neuen Märkten anzubieten.
Dr. Mikhail Rodkin, Director Environmental Catalysis Research im Unternehmensbereich Catalysts der BASF, ließ das erste Betriebsjahr der Anlage in Krasnogorsk Revue passieren und erläuterte die neuesten Technologien, deren Entwicklung den Fahrzeugherstellern die Einhaltung der strengeren russischen Abgasvorschriften erleichtern und zur Verbesserung der Luftqualität beitragen wird.
„Russland ist unverändert ein wichtiger Teil unserer globalen Wachstumsstrategie für Technologien zur Abgasnachbehandlung, bei denen BASF bereits heute einer der Technologie- und Marktführer ist“, sagte Rodkin.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
BASF erhält Preis für den besten Nachhaltigkeitsbericht
Künstlicher Lotus-Effekt - Kohlenstoffnanoröhrchen mit nanoskopischer Paraffinbeschichtung sorgen für superhydrophobe, selbstreinigende Oberflächen

Vom Forschungslabor zum Start-up: Wie ein neuromorpher Chip der Industrie helfen könnte - Echtzeittaugliche und ressourcen-effiziente Technologie könnte etwa Industrieanlagen unterstützen

CABB AG setzt neue Mehrzweckproduktionsanlage am Standort Pratteln in Betrieb

25 Jahre Wörner & Partner Consulting GmbH
Methylgruppe

56% mehr Start-up Jobs in Berlin seit EU-Referendum - Berlin übertrumpft London
Akzo Nobel wirft Hedgefonds Elliott in PPG-Abwehrschlacht unlautere Methoden vor
