Analytik im Verbraucherschutz
Kennzeichnungspflicht und Sicherheitsaspekte sind Themen der analytica conference 2018
Am Dienstag beginnt in München die analytica conference. Vom 10. bis 12. April 2018 berichten Experten praxisbezogen aus ihren Fachgebieten – beispielsweise von den analytischen Herausforderungen in der Umsetzung konsumentenorientierter Gesetzgebung. Im Fokus stehen neben fachlichen Fragestellungen auch immer der Verbraucherschutz und die Verbraucherinformation. Die analytica conference begleitet die 26. analytica, Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, die von 10. bis 13. April auf dem Messegelände München stattfindet. Das wissenschaftliche Programm der analytica conference wird gestaltet vom Forum Analytik, bestehend aus der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) und der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL).
Analytiker haben eine soziale Verantwortung gegenüber den Konsumenten. Sie leisten mit ihrer täglichen Arbeit einen wertvollen Beitrag für den Verbraucherschutz. Für ein hohes analytisches Niveau sind standardisierte Analysemethoden und Referenzmaterialien sowie eine reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten ist wichtig. In der Session „Analytical Challenges from Implementing Consumer-Oriented Legislation“ am 11. April zeigen Fachleute aus dem In- und Ausland, wie solche Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können.
Die Experten geben einen Einblick in die besonderen Herausforderungen ihrer Fachgebiete. Neben der Analytik von Mikroschadstoffen in Wasser sind Nanomaterialien in Lebensmitteln, Sicherheitsaspekte von Spielzeug und Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen und Allergenen Thema der einzelnen Vorträge. Neben den spannenden fachlichen Fragestellungen spielt dabei stets auch die Verantwortung der Wissenschaftler für ihre „Produkte“ eine Rolle. Denn neben der reinen Analytik übernehmen sie auch die Aufgabe, den Sinn und die Bedeutung ihrer Daten den Verbrauchern zu vermitteln, damit diese ein eventuelles Risiko richtig einschätzen können.
Die analytica conference findet im ICM –Internationales Congress Center München, auf dem Münchener Messegelände, statt. Weitere Sessions thematisieren unter anderem den Einsatz von analytischen Methoden in der Lebensmittelchemie und in der Toxikologie sowie den Umgang mit Big Data. Der Eintritt ist für Besucher der analytica kostenfrei. Der Gemeinschaftsstand des Forums Analytik befindet sich in Halle B2, Nr. 504.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Messewelt analytica
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.

Messewelt analytica
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Bacteriorhodopsin
Psilocybin
Plastixx
Hypothetisches_Element
Maclyn_McCarty
Nickel(II)-nitrat
Elution
Zinndioxid
Magnesiumhydroxid
