BASF hat Produktionskapazitäten für aliphatische Polyisocyanate erhöht
BASF hat ihre Anlagen zur Herstellung von Härtern der Marke Basonat® am Standort Ludwigshafen erweitert. Die hochwertigen Polyisocyanate werden zur Formulierung von Automobil- und Industrielacken, Möbel- und Fußbodenbeschichtungen sowie Klebstoffen eingesetzt.

BASF hat ihre Anlagen zur Herstellung von Härtern der Marke Basonat® am Standort Ludwigshafen erweitert.
BASF SE
„Mit dieser Investition bauen wir unsere Position als Hersteller von Polyisocyanaten für die Vernetzung von Zweikomponenten-Polyurethanbeschichtungen weiter aus“, sagt Ulf Neidlein, der als Vice President das Harz- und Additivgeschäft von BASF in Europa leitet. „Damit gehen wir auf die steigende Nachfrage unserer Kunden nach Spezialitäten im Bereich der aliphatischen Polyisocyanate ein und erhöhen unsere Lieferzuverlässigkeit.“
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Aufsichtsrat der Linde AG bestellt neue Mitglieder des Vorstands
Deutsche Aktivitäten gegen langlebige organische Schadstoffe gebündelt

Mit Sonnenlicht zu sauberem Wasser - Junge Chemieingenieurin stellt durch UV-Strahlung gesundes Trinkwasser in Tansania her

Chemie will Abgase aus Stahlwerken für Kunststoffe verwenden - Europäischer Schulterschuss zur CO2-Nutzung
Merck Serono-President in den Verwaltungsrat von L’Oréal berufen
LANXESS erhöht Preise für Ionenaustauscher
Potash hebt Gewinnprognose an

Selen- und Indiumschichten für die CIS-Solarzelle

BASF investiert in Quantencomputer-Startup - Quantencomputing-Anwendungen machen es zukünftig möglich, neue Aufgaben in der Chemieindustrie zu lösen
