Schweizer IT-Startup bringt KMUs und Energieversorger in die Cloud

Maschinen und Anlagen intelligent vernetzen, Energieflüsse optimieren

10.11.2020 - Schweiz

Die Lynus AG bringt die Steuerungssysteme von Maschinen, Anlagen und Gebäuden innerhalb kürzester Zeit in die Cloud. Die neue Applikation des Schweizer Startups verknüpft erstmals die künstliche Intelligenz und das maschinelle Lernen mit dem Internet of Things. Mit der Anomalie-Detektion und der prädiktiven Steuerung ermöglicht die Lynus-App, Energie einzusparen, die Produktivität zu steigern und die Lebensdauer der Komponenten zu erhöhen. Zu den Kernthemen zählen die Industrie- und die Gebäudeautomatisierung.

wynpnt, pixabay.com

Symbolbild

Lynus vernetzt die Welt

Der Geschäftsführer des Schweizer Cloudanbieters Ventus Cloud AG Paul Hauser hat das Unternehmen im Oktober in Tuggen bei Zürich gegründet. Das Startup beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter in der Schweiz. „Wir wollen die Digitalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen beschleunigen. Mit Lynus vernetzen wir die Welt“, sagt Hauser. Nach seiner Einschätzung ist Lynus der einfachste Weg, um Maschinen- und Anlagensteuerungen aus der Ferne zu überwachen, zu bedienen und zu analysieren – was dank der Cloud von jedem beliebigen Ort aus funktioniert.

Maschinenbau- und Industrieunternehmen können mit Lynus ihre Prozesse verbessern und Prognosen treffen, wann zum Beispiel Maschinenteile oder Werkzeuge ausgetauscht werden müssen. Mit Lynus kann man aber auch die Steuerungen in Gebäuden vernetzen – z.B. von einer PV-Anlage, einem Batteriespeicher, der Heizung, Kühlung, Lüftung und den Messeinrichtungen – wodurch man Energieflüsse optimieren und CO2-Emissionen einsparen kann. Energieversorgern bietet Lynus dagegen ein Portal, um Kundenanlagen zentral zu überwachen.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Diese Produkte könnten Sie interessieren

SYNTHIA® Retrosynthesis Software Neu

SYNTHIA® Retrosynthesis Software von Merck

SYNTHIA Lab

Retrosynthese für jedes Labor

Retrosynthese-Software
SYNTHIA® Retrosynthesis Software

SYNTHIA® Retrosynthesis Software von Merck

SYNTHIA Enterprise

Effizienzsteigerung in der chemischen Forschung durch innovative Retrosynthese

Retrosynthese-Software
Yaveon 365 ERP

Yaveon 365 ERP von Yaveon

Branchenoptimiertes ERP für die chargengeführte Prozessindustrie

Ob Chemie, Pharma, Lebensmittel oder Biotech: Yaveon 365 ERP ist perfekt auf Sie zugeschnitten

ERP-Systeme
Loading...

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...

Da tut sich was in der Chemie-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.