AkzoNobel startet Paint the Future Startup-Wettbewerb in Indien
"Indiens Startup-Ökosystem ist das drittgrößte der Welt, ein echtes Powerhouse"
Die Entdeckung kreativer Lösungen zur Verbesserung des digitalen Kundenerlebnisses steht im Mittelpunkt des regionalen Startup-Wettbewerbs "Paint the Future 2022" von AkzoNobel, der jetzt in Indien gestartet wird.

AkzoNobel
Startups sind eingeladen, das breite Wissen und die umfassende Expertise des Unternehmens zu nutzen, um ihr eigenes Geschäft zu bereichern und das beste Wertangebot für ihre digitalen Lösungen zu entwickeln.
"Paint the Future wurde 2019 als unsere globale Startup-Challenge ins Leben gerufen und hat sich schnell zum größten kollaborativen Innovationsökosystem in der Farben- und Lackindustrie entwickelt. Seit seiner Einführung wurde es weiter ausgebaut, wobei zwei regionale Programme in Brasilien und China stattfanden, während auch zwei Zulieferer-Challenges veranstaltet wurden. Wir organisieren jetzt unser zweites globales Startup-Bootcamp, das für dieses Jahr geplant ist.
"Wir freuen uns darauf, unseren Pioniergeist und unser jahrhundertealtes Know-how im Bereich Farben und Beschichtungen mit Startups zu teilen, mit ihnen zusammenzuarbeiten und ihre innovativen Lösungen zu beschleunigen", erklärt Thierry Vanlancker, CEO von AkzoNobel. "Indiens Startup-Ökosystem ist das drittgrößte der Welt, ein echtes Powerhouse. Wir freuen uns darauf, aktiv an disruptiven digitalen Lösungen mitzuarbeiten und zu erkunden, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten können."
Ergänzt Klaas Kruithof, Chief Technology Officer von AkzoNobel: "Paint the Future ist sowohl eine Herausforderung als auch unser Versprechen an die intelligentesten indischen Startups, dass wir mit ihnen in einem Win-Win-Ansatz zusammenarbeiten werden, um digitale Innovationen auf den Markt zu bringen und unsere Kunden zu begeistern."
Der Paint the Future India Startup-Wettbewerb öffnet offiziell am 1. März 2022 für Einreichungen. Ausgewählte Startups werden dann Ende 2022 zu einer Kooperationsveranstaltung eingeladen, auf der die Gewinner bekannt gegeben werden.
Rajiv Rajgopal, Managing Director von Akzo Nobel India, kommentiert den Wettbewerb wie folgt: "Indiens wachsendes Startup-Ökosystem entwickelt sich schnell zu einem globalen Zentrum für neue Technologien. Die Paint the Future India Startup Challenge zielt darauf ab, digitale Lösungen zu entdecken, die die Magie von Dulux-Farben verstärken und die Art und Weise, wie Verbraucher unsere Produkte und Dienstleistungen erleben, verändern können."
Den erfolgreichen Teilnehmern werden spannende Partnerschaften angeboten, wenn sie dem Akzeleratorprogramm von AkzoNobel beitreten, um die weitere Entwicklung und Einführung ihrer Lösungen zu unterstützen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

OCA 200 von DataPhysics
Mit Kontaktwinkelmesssystem Benetzung, Festkörper und Flüssigkeiten umfassend charakterisieren
Das OCA 200 löst mit intuitiver Software und modularem Aufbau individuelle Messaufgaben

Dursan von SilcoTek
Innovative Beschichtung revolutioniert LC-Analytik
Edelstahlkomponenten mit der Leistung von PEEK – inert, robust und kostengünstig

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Chemie-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Joseph_von_Fraunhofer

Im Labor geht die Sicherheit vor - Poster zur persönlichen Schutzausrüstung für Ihr Labor
Rohstoff
Babylonische_Stunden
Werkstoff
