17.11.2022 - Ernst-Abbe-Hochschule Jena (University of Applied Sciences)

R. STAHL und Ernst-Abbe-Hochschule Jena intensivieren Forschungszusammenarbeit in der Wasserstofftechnologie

Hohe Bedeutung von Explosionsschutz in der Wasserstofftechnologie

R. STAHL und die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena intensivieren ihre langjährige, erfolgreiche Forschungszusammenarbeit mit der Gründung einer Stiftungsprofessur auf dem Gebiet der Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien. Die am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen angesiedelte Professur ist auf fünf Jahre befristet und soll im kommenden Jahr besetzt werden sowie ihre Tätigkeit aufnehmen. Die Ausschreibung für die Stelle ist seit dem 11. November veröffentlicht.

Geplant ist, das neue Fach Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien im dritten Bachelor-Semester innerhalb des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen in das studentische Curriculum einzugliedern. Neben dem/ der künftigen Stelleninhaber*in verfügen bereits zwei weitere Professoren am Fachbereich über Erfahrungen in der Wasserstoff­technologie. Die EAH Jena ist die größte und forschungs­stärkste Hochschule für Ange­wandte Wissenschaften in Thüringen. Prof. Dr. habil. Frank Engelmann, der die Projekt­koordination der Stiftungsprofessur von Seiten der Hochschule begleitet, hat mit seinen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen schon zahlreiche Projekte im Bereich der anwendungs­orientierten Forschung im industriellen Umfeld realisiert.

Mit dem neu zu schaffenden Lehrstuhl sollen Wasserstofftechnologien zu einem Schwer­punkt in Forschung, Lehre und Weiterbildung der EAH Jena werden. „Mit dem Übergang zu neuen Anwendungen des Wasserstoffs als Energieträger und -speicher sowie als Ausgangsstoff für synthetische Chemikalien ergeben sich vielfältige Chancen aber auch zahlreiche neue wissenschaftliche Fragestellungen. Die Weiterentwicklung und Anpassung bestehender Sicherheitskonzepte ist dabei nicht nur hoch spannend, sondern auch zwingend notwendig,“ freut sich Engelmann über die weitere Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Hohenloher Unternehmen.

„Für R. STAHL war dies der logische nächste Schritt einer langjährigen sehr erfolg­reichen Forschungs­kooperation,“ so Dr. Andreas Kaufmann, Senior Vice President Marketing & Innovation bei R. STAHL. Aus der Kooperation zwischen Lehre und Wirtschaft sind bereits zahlreiche innovative Ergebnisse, wie die Gehäusereihe EXpressure® hervor­gegangen. Letztere erhielt 2021 sogar den begehrten Forschungstransferpreis der IHK Heilbronn-Franken. Die Projektbegleitung seitens des Explosions­schutzspezialisten obliegt Prof. Dr. Thorsten Arnhold, Vice President Technology bei R. STAHL, der durch die lang­jährige Kooperation mit der EAH Jena gemeinsam mit Engelmann das Fundament für die neue Stelle gelegt hat.

Für R. STAHL zahlt sich auch der frühe Kontakt zu jungen, hervorragend ausgebil­deten Fachkräften aus. Last but not least erhofft sich das Unternehmen durch die Einbin­dung in die Forschungsinitiativen einen strategischen Wissensvorsprung. Die Nähe der Jenaer Hochschule zum sogenannten Chemiedreieck in Leuna (Sachsen-Anhalt) und dem thüringischen Nordhausen, wo das bundesweite „Hydrogen-Valley“ entstehen soll, garantiert dabei einen hohen Praxisbezug. 

Fakten, Hintergründe, Dossiers
Mehr über R. Stahl
  • News

    R. STAHL expandiert

    R. STAHL hat seine drei indischen Werke zu einem neuen Produktions- und Verwaltungsstandort zusammengeschlossen. In Maraimalai Nagar, 40 km südlich von Chennai, wurde die knapp 14.000 m² große Produktionsstätte offiziell eröffnet. „In Indien produzieren wir auf dem gleichen hohen Qualitäts- ... mehr

    R. STAHL: Spatenstich für neues Entwicklungszentrum

    Erst kürzlich wurde die Erweiterung der Logistik abgeschlossen, jetzt griff der Vorstandsvorsitzende Martin Schomaker von R. Stahl erneut zum Spaten – für ein neues Entwicklungszentrum mit Labor, ein Kunden-Trainingscenter und ein Betriebsrestaurant. Damit investiert das Waldenburger Untern ... mehr

    R. STAHL gehört zu den 100 innovativsten Mittelständlern

    Mit dem Anspruch, seinen Kunden immer ein technologisch modernes Produkt bieten zu können, ist R. STAHL als Technologievorreiter erfolgreich. Dazu gehört ein strukturierter Planungsprozess, ein ausgefeiltes Innovationsmanagement sowie die Fähigkeit Trends zeitnah zu erkennen und Innovatione ... mehr

  • Firmen

    R. Stahl AG

    R. STAHL ist seit mehr als 80 Jahren richtungweisend im Bereich der Sicherheitstechnik für explosionsgefährdete Bereiche. Das Waldenburger Unternehmen zählt zu den international führenden Anbietern explosionsgeschützter Komponenten und Systeme zum Automatisieren, Steuern und Verteilen, Inst ... mehr