DECHEMA-Forschungsinstitut zieht Ende 2025 um
Standortentscheidung fällt auf Bad Homburg
Das DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) wird Ende 2025 seinen Sitz nach Bad Homburg vor der Höhe verlegen. Der Umzug ist für November/Dezember 2025 geplant und stellt einen bedeutenden Schritt für das Institut dar.
Der neue Standort in Bad Homburg bietet dem Institut hervorragende infrastrukturelle Voraussetzungen für die Weiterentwicklung seiner Forschung in den Bereichen Material- und Korrosionsforschung sowie chemische Technik mit dem Schwerpunkt elektrochemische Prozesse. Das moderne Gebäude im Gewerbegebiet im Zentrum von Bad Homburg ist als Laborgebäude in seiner Ausstattung ideal. Damit wird sichergestellt, dass der wissenschaftliche Betrieb mit minimalen Einschränkungen auch während der Übergangsphase ohne Unterbrechung weiterläuft.
„Wir verstehen den Umzug als Investition in die Zukunft unserer Forschung und des Forschungsstandorts Hessen“, sagt Mathias Galetz, Vorstand des DECHEMA-Forschungsinstituts. „Am neuen Standort schaffen wir die Voraussetzung, unsere Arbeit im Bereich nachhaltiger Materialtechnologien, Energiespeicher und klimafreundlicher Prozesse entscheidend weiterzuentwickeln – mit dem Ziel, auch in den kommenden Jahrzehnten durch die Vernetzung zwischen Industrie und Forschung zu den Innovationsmotoren in Hessen zu gehören.“
Jonathan Bloh, DFI-Vorstand, betont die strategische Dimension des Standortwechsels: „Der neue Standort Bad Homburg stärkt unsere Position als exzellenter Forschungspartner und attraktiver Arbeitgeber, und ist aufgrund der Nähe zum bisherigen Standort auch für die Mitarbeitenden attraktiv. Für uns ist dieser Schritt ein Signal, dass wir als außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Hessen – auch dank der Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum – erfolgreich an der Entwicklung und Anwendung von nachhaltigen Technologien wie Wasserstoffanwendungen forschen und zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen können.“
Der Umzug nach Bad Homburg wird voraussichtlich Ende Dezember 2025 abgeschlossen sein.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.