Celanese Ventures und Novolen kooperieren
Kronberg – Celanese Ventures und die Novolen Technology Holding haben einen Kooperationsvertrag für die Synthese von Metallocenen und Metallocen-Katalysatoren abgeschlossen. Das Ziel der Vereinbarung ist die Entwicklung neuer und verbesserter Metallocene, Cokatalysatoren und Metallocen-Katalysatoren.
„Durch die enge Kooperation mit Celanese Ventures arbeiten wir mit einem der führenden Unternehmen bei Hochleistungsmetallocenen und alternativen Cokatalysatoren zusammen“, erklärt Godofredo Follmer, Geschäftsführer der Novolen. „Die Vereinbarung stärkt unser aktuelles Forschungs- und Entwicklungsprogramm, um die Anwendungen für Metallocen-basiertes Polypropylen zu erweitern und die Kommerzialisierung der Metallocen-Technologie zu beschleunigen.“
Metallocen-Katalysatoren sind besonders stabile metall-organische Verbindungen und ideale Katalysatoren für die Polymerisation von Olefinen. Durch den Einsatz von Hochleistungs-Metallocen-Katalysatoren können Massenkunststoffe wie Polypropylen auch in anspruchsvolleren Anwendungen eingesetzt werden.
Horst Tore Land, Geschäftsführer der Celanese Ventures, beglückwünscht Jörg Schottek und sein Team zu ihrem Erfolg: “Dieses Abkommen belegt, dass die Kunden unsere Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Metallocen-Katalsatoren und Cokatalysatoren anerkennen.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.