Prof. Hans Helmut Schetter scheidet aus Bilfinger Berger-Vorstand aus
Prof. Hans Helmut Schetter (61) ist mit Erreichen der Altersgrenze nach 16 Jahren erfolgreicher Vorstandstätigkeit bei Bilfinger Berger zum Jahresende 2010 aus dem Gremium ausgeschieden.
Der studierte Bauingenieur wechselte 1990 nach langjähriger Zugehörigkeit zu Ed. Züblin in den Bilfinger Berger Konzern. Im Jahr 1995 wurde er in den Vorstand berufen, wo er unter anderem die Ressorts Personal und Technik sowie Teile des in- und ausländischen Baugeschäfts verantwortete. Als Aufsichtsratsvorsitzender der 1994 übernommenen Beteiligungsgesellschaft Hydrobudowa-6 SA trieb er den Ausbau des Polen-Geschäfts voran. Seit 2004 war Prof. Hans Helmut Schetter Arbeitsdirektor des Bilfinger Berger Konzerns und in dieser Funktion in jüngster Vergangenheit maßgeblich an der Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts beteiligt.
Prof. Hans Helmut Schetter war über viele Jahre Mitglied der Tarifkommission im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und leitete weitere wichtige Ausschüsse. Zudem tritt er als Mitglied des Präsidiums des Wirtschaftsrats der CDU nachdrücklich für die Idee der sozialen Marktwirtschaft ein.
Seit den achtziger Jahren setzt sich Prof. Hans Helmut Schetter tatkräftig für eine qualifizierte Ausbildung und Förderung junger Nachwuchskräfte ein. Dabei vertritt er nachdrücklich eine enge Verknüpfung wissenschaftlicher Arbeit mit beruflicher Praxis. Seit 2000 nimmt er einen Lehrauftrag an der TU Darmstadt wahr, im Jahr 2004 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Darüber hinaus ist er stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrats der Universität.
Prof. Hans Helmut Schetter wurde im Jahr 2006 für sein gesellschaftspolitisches Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Der Vorstand der Bilfinger Berger SE besteht seit dem 1. Januar 2011 aus Herbert Bodner (Vorsitzender), Joachim Müller (Finanzvorstand), Joachim Enenkel, Klaus Raps und Thomas Töpfer.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Neues Verfahren für bessere Thermokunststoffe - Neue Einblicke dank Nano-Bildgebung und -Spektroskopie an der IRIS-Beamline von BESSY II
Cern liefert ersten direkten Hinweis auf Lichtteilchen-Kollision

Camspec Analytical Instruments Ltd. - Garforth, Großbritannien

Revolutionierung der Kohlenstoffabscheidungstechnologie - Stapelbares künstliche Blatt verbraucht weniger Strom als eine Glühbirne und bindet 100 Mal mehr Kohlenstoff als andere Systeme
Thermostabil

Kohlendioxid mithilfe von Bakterien und Solarstrom in nützliche Chemikalien umwandeln - Wie sich Elektrolyse und Fermentation in einem System miteinander kombinieren lassen
Woldemar_Voigt

ZEISS erhält Thüringer Innovationspreis 2014 für Digitalmikroskop

Neue Simulationsmethode für die Nanooptik entwickelt - Wechselwirkung zwischen Elektronen und Licht so exakt wie möglich beschreiben
H2S-Gang
