BASF erhöht Preise für Antioxidantien und Prozessstabilisatoren für Kunststoffanwendungen
Mit sofortiger Wirkung, soweit bestehende Verträge dies zulassen, erhöht BASF global die Preise für Antioxidantien und Prozessstabilisatoren für Kunststoffanwendungen, abhängig vom Produkt, um 5-10%. Diese Preiserhöhung erfolgt zusätzlich zu den im Dezember angekündigten Preiserhöhungen.
Die Preiserhöhungen sind notwendig aufgrund von signifikant angestiegenen Preisen relevanter Rohmaterialien, wie Stearyl- und Laurylalkohol, Phenol und Methylacrylat, die wiederum durch die Preisentwicklungen bei den Ausgangsmaterialien in den Benzol-, Propylen- und Palmkernölmärkten getrieben sind.
BASF betrachtet die Kunststoffadditive als Kerngeschäft. Allerdings erfordern das derzeitige Ertragsniveau sowie die vergangenen und in Zukunft zu erwartenden Steigerungen und Volatilität der Rohmaterialkosten eine Erhöhung der Preise, um die Reinvestitionsfähigkeit der BASF sicherzustellen.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Preisentwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Gärungsnebenprodukte

SCHÖTTLI AG - Mould Technology - Diessenhofen, Schweiz

Nachhaltige Energiespeicherung mit leistungsstarken Hochvoltbatterien - Projektstart ECO COM'BAT

Lithium aus Chile, Gas aus Russland: In «made in Germany» stecken Rohstoffe und Vorprodukte aus der ganzen Welt - Deutsche Chemie- und Pharmaindustrie verbraucht riesige Mengen Gas und Öl
Neues wirkungsbezogenes Prüfverfahren zur Bestimmung von Kontaktallergenen

Friedrich W. Derkum GmbH & Co. KG - Bremerhaven, Deutschland

Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Teltow-Fläming mbH (SWFG mbH) - Jüterbog, Deutschland

Die Physik-Nobelpreisträger seit 2008

Aufschluss von Batteriematerialien auf Topniveau: Anton Paar meets MEET - Anwendungsbezogene Lösungen für den Aufschluss von Batteriematerialien
Die Sonne Wasser spalten lassen - Neue Materialien sollen Wasserspaltung effizienter machen
"Intelligentes" Skalpell unterscheidet gesundes und Tumorgewebe - Sekundenschnelle Analyse über den "chemischen Fingerabdruck"
