Gemeinsam weiterkommen: KIT-Gründernetzwerk bietet ein Info-Portal für Gründer und Gründungsinteressierte am KIT und außerhalb
Aller Anfang ist schwer, vor allem wenn es um die Zukunft der eigenen Idee geht. Aus Ideen Unternehmen zu machen – dabei unterstützt das neue Webportal des KITGründernetzwerks.
Studierenden, Mitarbeitern, Gründern, Investoren und weiteren Interessierten bietet es künftig eine erste Anlaufstelle am KIT für alle Fragen rund um Unternehmensgründungen.
Technologieorientierte und wissensbasierten Unternehmensgründungen gelten als eine besonders Erfolg versprechende Form des Technologie- und Wissenstransfers aus der Hochschule in die Industrie.
„Sie verbinden die wirtschaftliche Nutzung von Forschungsergebnissen mit positiven Wachstums- und Arbeitsplatzimpulsen, die junge Unternehmen auf die Dynamik ihrer Branche und der Region ausüben“, sagt Gründercoach Dr. Rolf Blattner vom KITInnovationsmanagement.
Den unterschiedlich komplexen Anforderungen von studentischen Gründern, wissenschaftlichen Gründern und Geldgebern begegnen unterschiedliche Organisationen am KIT und in der Region mit vielfältigen Kompetenzen. Vor diesem Hintergrund haben sich 13 Netzwerkpartner zusammengeschlossen, um Gründungsinteressierten den Zugang zu Information, Beratung und Förderung zu erleichtern.
Mit den KIT-Gründercoaches vom Innovationsmanagement (IMA) und dem Center für Innovation und Entrepreneurship (CIE) stellt das Portal vier direkte Ansprechpartner zur Verfügung. Es wendet sich an alle Gründer und Gründungsinteressierte am und außerhalb des KIT. Die Angebote des Netzwerks reichen von der Fördermittelberatung über die rechtliche Begleitung bis zur Vermittlung von Investoren und Beteiligungen. Ergänzt wird das Angebot durch Infos rund um das Thema Unternehmensgründungen und aktuelle Termine der Netzwerkpartner für Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gründer und Investoren.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.