LANXESS erhöht die Preise für Chloropren-Kautschuke
LANXESS wird die Preise für seine Chloropren-Kautschuke der Marke Baypren zum 15. Februar 2012 erhöhen. Je nach Region steigen die Preise um bis zu 180 Euro je Tonne (240 US-Dollar pro Tonne). Vertragliche Vereinbarungen bei bestehenden Verträge werden entsprechend berücksichtigt.
Gründe für diese Preiserhöhung sind seit Beginn des Jahres 2012 wieder kontinuierlich ansteigende Rohstoff-, Energie- sowie sonstige Kosten.
Weitere News aus dem Ressort Preisentwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Suche nach dem „perfekten“ Heizöl - Ablagerungen bei der Gemischaufbereitung sind technisch beherrschbar

Vanquish | HPLC-Systeme | Thermo Fisher Scientific
Vanquish | HPLC-Systeme | Thermo Fisher Scientific - Für alle Anwendungen - HPLC oder UHPLC, kleine oder große Moleküle, einfache oder komplexe Proben

Chemiker der Universität Jena entdecken, was Schnecken den Appetit verdirbt
Doppelkontaktverfahren

XRD-Anwendungen und Experimentaufbau für die Li-Ionen-Batterieforschung

BIOS ANALYTIQUE - Soluciones de Renting y Leasing para laboratorios | Laborgeräte | Bios Analytique
Biomasse sinnvoll nutzen: Eine chemische Industrie auf der Basis erneuerbarer Ressourcen

Schalten mit einzelnen Photonen - Wissenschaftler demonstrieren erstmals Schalteffekte mit einzelnen Lichtquanten
