WACKER erhöht Preise für Silicone in Europa
WACKER erhöht ab 1. April 2014 in der Region Europa die Preise für Silicone. Betroffene Produktgruppen sind unter anderem Siliconkautschuke, Silicondichtstoffe und Siliconöle. Die Preisanhebung beträgt, je nach Produktfamilie und Geschäftsfeld, zwischen 4 und 8 Prozent, soweit bestehende Kundenverträge dies zulassen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

PCA 200 | Kontaktwinkelmessgeräte | DataPhysics

Essbarer, biologisch abbaubarer, antimikrobieller Kunststoff weist höhere Zugfestigkeit auf als Kunststoff auf Erdölbasis - Material wird aus Gelatine, Ton und einer Nanoemulsion aus ätherischem Öl von schwarzem Pfeffer hergestellt
Cholecystokinin
Sartorius legt die Latte nach gutem ersten Halbjahr höher - Corona-Pandemie beschert "Extraportion" Rückenwind
Formgedächtnis-Legierung

Neuartige Glaswerkstoffe aus organischen und anorganischen Komponenten - Forschungsteam aus Jena und Cambridge entwickelt Glaswerkstoffe mit neuartigen Eigenschaftskombinationen

Selbstangetriebene Pumpe nutzt Licht und Chemie, um Schadstoffe gezielt abzufangen - Dartmouth-Team entwickelt lichtgesteuerte Pumpe mit potenziellen Anwendungen für die Umweltsanierung
Franckeit
Dieselruß

Wissenschaftler gründen am liebsten im Nebenerwerb - Gründungen von Forschern sind deutlich bestandsfester als „normale“ Neugründungen
