Auszeichnung für Marburger Chemikerin
Olalla Vázquez erhält ersten deutsch-amerikanischen Nachwuchsforscher-Preis
Große Anerkennung als Nachwuchsforscherin: Juniorprofessorin Dr. Olalla Vázquez von der Philipps-Universität Marburg erhielt von der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kommission im Rahmen einer Feststunde in Berlin den ersten „Cottrell-Fulbright-Award“. Der Preis ist mit 63.000 Euro dotiert und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereitgestellt. Er soll der Verwirklichung eines dreijährigen Lehr- und Forschungsprojektes dienen. Hinzu kommen noch 5.000 Euro an Reisemitteln zur Teilnahme an den jährlich stattfinden Cottrell Scholar Conferences in Tucson (Arizona).

Olalla Vázquez (2.v.r.), und Sebastian Slama (2.v.li) freuen sich über den Cottrell-Fulbright Award. Cornelia Quennet-Thielen, BMBF, und Rolf Hoffmann, Fulbright-Kommission, überreichten den Preis.
Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission
Das Auswahlgremium betonte sowohl die fachliche als auch didaktische Leistung der Marburger Chemikerin Olalla Vázquez. Demnach enthalte ihr Projektantrag zu sogenannten chemischen Werkzeugen („EpiTools“) zum Trennen molekularer, epigenetischer Mechanismen sowohl exzellente Forschung, als auch ein innovatives Konzept, um früh junge Studierende an die Disziplin heranzuführen.
Insgesamt werden nur zwei Nachwuchsforschende pro Jahr ausgezeichnet: Neben der Marburger Forscherin erhielt noch ein Physiker aus Tübingen die Auszeichnung.
Jun.-Prof. Vázquez und ihr Team forschen an der Philipps-Universität an der Entwicklung und dem Design innovativer chemischer Werkzeuge. Diese sollen bei der Ermittlung biologischer Prozesse und der indirekten Manipulation molekularer Mechanismen in den Zellen helfen. Es ist eine Ergänzung traditioneller biochemischer Herangehensweisen bei der Erforschung fundamentaler Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Chemie und Biologie.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.