DESY: Fehlalarm löst Feuerwehreinsatz aus
Ein technischer Fehler hat am Dienstagmorgen eine Brandlöschanlage in einem Beschleunigertunnel bei DESY ausgelöst. Sogenannte Hochdruck-Nebellöschanlagen, die die Technik im Tunnel des derzeit im Bau befindlichen Europäischen Röntgenlasers European XFEL schützen sollen, waren ausgelöst worden. „Offensichtlich handelt es sich um einen technischen Defekt, der zu der Auslösung geführt hat“, sagt Hans-Joachim May, Leiter des Technischen Notdienstes bei DESY. „Ein Feuer gab es nicht. Menschen waren zu keiner Zeit in Gefahr.“

Beschleunigertunnel des European XFEL
Dirk Nölle
Die sofort alarmierte Hamburger Feuerwehr war innerhalb von Minuten am Einsatzort. Zum Zeitpunkt der Meldung hatten laut Zählsystem fünf der ursprünglich 14 Mitarbeiter den Tunnel noch nicht verlassen. Sie verließen den Tunnel kurze Zeit darauf, niemand kam zu Schaden. „Jede Person, die sich in den Tunnelanlagen des European XFEL befindet, wird elektronisch lokalisiert und trägt einen sogenannten Selbstretter mit sich, der ihn in Notfällen mit Sauerstoff versorgt“, erklärt May.
In dem Tunnelsystem, das vom DESY-Gelände in Hamburg-Bahrenfeld bis nach Schenefeld in Schleswig-Holstein reicht, wird derzeit der Europäische Röntgenlaser European XFEL montiert. Von 2017 an soll die Anlage, an der elf europäische Partner beteiligt sind, die hellsten Röntgenblitze der Welt erzeugen, um damit winzige Strukturen und ultraschnelle Bewegungen im Nanokosmos zu untersuchen. DESY ist Hauptgesellschafter der Anlage. Größere Schäden oder Auswirkungen auf den Zeitplan für den Bau der Anlage sind nach gegenwärtigem Stand nicht zu erwarten.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.