Chemie-Gewerkschaft beschließt 5-Prozent-Ziel für nahe Tarifrunde
(dpa) Die Gewerkschaft IG BCE zieht wie erwartet mit der Forderung nach 5 Prozent mehr Geld in die nahende Chemie-Tarifrunde. Diese bekannte Empfehlung zu der Ende Mai startenden Verhandlung für die bundesweit 550.000 Mitarbeiter in der Schlüsselindustrie zurrte die große Tarifkommission der Gewerkschaft am Mittwoch einstimmig fest. Das teilte die IG BCE in Hannover mit. Neben der Geldforderung will die Gewerkschaft den Tarifvertrag «Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg» weiterentwickeln.
Vor einem Jahr hatte die IG BCE 2,8 Prozent mehr Geld erstritten und zusätzlich Zahlungen etwa für Altersvorsorge oder die Alterszeitzeit durchgesetzt. Diesmal deuten die Zeichen vor allem auf ein Plus für die Lohnzettel in der Branche, zu der Größen wie Henkel, Continental, BASF oder Bayer zählen. «Im Wesentlichen werden wir uns konzentrieren auf die Tariferhöhung. Das ist der Kern», hatte IG-BCE-Vorstand Peter Hausmann im April gesagt. Zur Ausbildung sagte er: «Die Branche muss da viel tun, um attraktiv zu bleiben. Das gilt auch für das Entgeltniveau.» Knapp die Hälfte der Azubis werde schon unbefristet übernommen. Das sei gut, «zufrieden sind wir aber noch lange nicht».
Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) hatte im April erklärt, wenig Spielraum zu sehen. «Die wirtschaftliche Lage unserer Branche lässt keine großen Sprünge zu», meinte Hauptgeschäftsführer Klaus-Peter Stiller. «Wir erwarten kaum mehr als Stagnation.»
Die Tarifverhandlungen beginnen regional am 30. Mai in Hessen. Auf Bundesebene kommen die Tarifpartner am 14. Juni in Hannover zusammen.
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.