VCI tritt „Nitric Acid Climate Action Group” bei
Umweltministerium und Chemieverband wollen klimaschädliche Lachgas-Emissionen stoppen
VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann erklärte bei der Unterzeichnung der Deklaration zur Initiative: „Die deutsche Chemie hat weltweit den Maßstab für nachhaltige Produktion bei der Düngemittelherstellung gesetzt. Durch den flächendeckenden Einsatz von Minderungstechnik ist es uns gelungen, die Emissionen dieses Treibhausgases auf ein Minimum zu reduzieren. Insgesamt konnte die Branche über moderne Katalysator-Technologien ihre Lachgas-Emissionen von 1990 bis 2014 um 97 Prozent verringern. Mit diesem Wissen wollen wir uns aktiv in die Initiative einbringen, um dazu beizutragen, dass diese Technologie weltweit zum Schutz des Klimas angewendet wird.“
Salpetersäure ist eine Stickstoffverbindung, die auf der ganzen Welt zur Produktion von Düngemitteln verwendet wird. Lachgas (chemische Formel N2O) ist ein Treibhausgas, das die 264-fache Klimawirkung von CO2 hat. Bis 2020, so das Ziel der Initiative, sollen alle Anlagen, die zur Herstellung von Salpetersäure verwendet werden, mit einer Lachgas-Minderungstechnik ausgestattet werden. Diese Technik ist bereits entwickelt und verhältnismäßig günstig. Außerdem lässt sie sich rasch in bestehende Industrieanlagen einbauen. Die Minderungskosten betragen im Mittel etwa ein bis drei Euro pro vermiedener Tonne CO2-Äquivalent.
Das Paris-Abkommen dient dem langfristigen Klimaziel, die Erderwärmung auf deutlich unter 2° Grad zu begrenzen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen alle Staaten einen immer stärkeren Eigenbeitrag zur Emissionsminderung leisten. Dafür ist auch die Zusammenarbeit der Staatengemeinschaft an konkreten Emissionsminderungen erforderlich, um sie zu ermutigen und zu befähigen, die Emissionsminderungen eigenständig zu gewährleisten.
Ein Klimaaktionsbündnis soll in den nächsten Jahren dieses Ziel bei den Lachgas-Emissionen erreichen. Der international angelegten „Nitric Acid Climate Action Group“ des Bundesumweltministeriums können Länder, Verbände, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen prinzipiell beitreten. Mit dem Beitritt verpflichten sie sich, zum Kernanliegen der Initiative mit ihren Fähigkeiten beizutragen, nämlich den gesamten Salpetersäureproduktionssektor mit Lachgas-Minderungstechnologien auszustatten. Tritt ein Land der Initiative bei, so ist es das Ziel, dass es die Regulierung der Salpetersäureproduktion im Rahmen seiner Klimaverpflichtungen unter dem Paris-Abkommen nach 2020 selbst übernimmt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.