Merck KGaA lässt Manager studieren - Reaktion auf Globalisierung
DARMSTADT (dpa-AFX) - Das Pharma-Unternehmen Merck lässt seine Manager studieren. Gemeinsam mit der Fachhochschule Pforzheim bietet es am Firmensitz in Darmstadt ein Weiterbildungsprogramm MBA (Master of Business Administration) an. "Damit wollen wir die Führungskräfte auf ihre neuen Aufgaben in einem weltweit operierenden Unternehmen vorbereiten", sagte Hermann-Peter Weicht von der Bildungsabteilung des Konzerns. Die Hochschule erwartet sich von dem Engagement eine Verbesserung ihres Renommees.
"Wir müssen kurzfristig Lücken schließen, die auf Grund unserer Tradition entstanden sind", erklärte Weicht das neue Projekt. Die meisten Merck-Manager hätten vor zwei Jahrzehnten in einem deutschen Unternehmen ihre Arbeit begonnen. Sie seien nicht auf die neuen internationalen Herausforderungen eingestellt und könnten sie demnach auch nicht den angehenden Führungskräften vermitteln.
Mit dem Programm wolle Merck auch ausländische Mitarbeiter für Leitungsfunktionen in ihrem Heimatland ausbilden, sagte Weicht. Außerdem biete Merck international operierenden Firmen in der Region an, Mitarbeiter in die Kurse zu schicken. "Dadurch können wir auch untereinander unsere Erfahrungen in verschiedenen Kulturkreisen austauschen." Es seien bereits Gespräche mit 25 Unternehmen geführt worden, einige von ihnen hätten bereits Kandidaten benannt.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Trioctylphosphinoxid

ETC engineering & technology consulting GmbH - Burgau, Deutschland
