Syngenta und ChemChina bereit für Zugeständnisse an EU-Behörde
(dpa-AFX) Der Basler Agrochemiekonzern Syngenta und der chinesische Staatskonzern ChemChina haben der EU-Wettbewerbsbehörde Zugeständnisse angeboten. Damit wollen sie Bedenken der EU-Kartellwächter gegen die geplante Fusion der beiden Unternehmen ausräumen. Details dazu nennt die EU-Behörde in ihrer am Montag im Internet publizierten Mitteilung jedoch nicht.
Ende Oktober letzten Jahres hatten die EU-Kartellwächter angekündigt, die Übernahme von Syngeta durch ChemChina genauer zu durchleuchten und abzuklären, ob dadurch nicht unfaire Wettbewerbsvorteile entstünden.
Konkret will die EU-Behörde prüfen, ob die ChemChina-Tochter Adama und Syngenta in der EU nicht eine dominante Stellung bei Mitteln zur Bekämpfung von Unkraut und Insekten sowie zur Regulierung des Wachstums der Pflanzen erhalten könnten.
Vor einer Woche wurde bekannt, dass die EU-Kommission die Frist für die Prüfung der Übernahme von Syngenta durch ChemChina auf Antrag der beiden Unternehmen um weitere zehn Tage verlängert - bis zum 12. April 2017. Die Verlängerung solle den Parteien ausreichend Zeit geben, um Abhilfemaßnahmen zu diskutieren, hieß es damals.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.