Deutschlands Öl- und Gasproduktion 2016 zurückgegangen
(dpa) Die Öl- und Gasproduktion in Deutschland ist erneut gesunken. Da die Industrie aufgrund der niedrigen Ölpreise weniger verdiene, blieben zunehmend Neuinvestitionen in Probebohrungen aus, teilte das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) am Mittwoch in Hannover mit. Die Folge: Es gab 2016 kaum Neufunde und das Volumen der bekannten Öl- und Gas-Lagerstätten ging zurück. Die Gasproduktion sank entsprechend im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent auf 8,6 Milliarden Kubikmeter - auch deshalb, weil die Lagerstätten zunehmend erschöpft sind. Zum Vergleich: Im Jahr 2006 lag die Produktion noch bei 20 Milliarden Kubikmeter.
Auch die deutsche Rohöl-Förderung sank 2016 um 2,4 Prozent auf 2,36 Millionen Tonnen. Die bekannten Öl-Lagerstätten fassten zum 1. Januar 2017 noch 31,8 Millionen Tonnen - 6,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Die meisten Ölreserven lagern in Schleswig-Holstein (50,8 Prozent), Rheinland-Pfalz (24,9 Prozent) und Niedersachsen (21,1 Prozent). Bei den Gasreserven wiederum ist Niedersachsen Spitzenreiter (98,2 Prozent). Zu dem in Deutschland verbrauchten Gas trug die heimische Förderung 8,3 Prozent bei. Beim deutschen Erdölverbrauch machte die heimische Förderung lediglich einen Anteil von 2,2 Prozent aus.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.