Neues Verfahren erleichtert Suche nach Open-Access-Informationen
Nutzerinnen und Nutzer können in Zukunft wesentlich einfacher Open-Access-Quellen finden. In einem Kooperationsprojekt haben die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften ein Verfahren für die Recherche freier Fachliteratur entwickelt. Das neuartige Verfahren ermöglicht die Massenverarbeitung von freien Verfügbarkeiten durch die EZB, um diese direkt in den Datenbestand von Suchportalen zu integrieren.

StockSnap; pixabay.com; CC0
Das ZB MED-Suchportal LIVIVO setzt diesen Dienst erstmals produktiv ein. Damit können an lebenswissenschaftlicher Literatur Interessierte nach mehr als elf Millionen frei verfügbaren Medien weltweit recherchieren. Die Suchergebnisse lassen sich zudem mit Hilfe eines ebenfalls neu entwickelten Filters einschränken. Gleichzeitig wurde durch das ZB MED-Knowledge-Environment eine Lösung implementiert, die das Anreichern der vorhandenen Literaturdaten unter anderem mit Verfügbarkeiten für LIVIVO im großen Stile zuverlässig und dauerhaft gewährleistet.
Das neu entwickelte Verfahren kann von weiteren Suchportalen und Discovery Services nachgenutzt werden. Als besondere Herausforderung hat sich das Management der sehr großen Datenmengen inklusive der dafür geeigneten Infrastrukturen dargestellt. Die Realisierung des performanten Dienstes an der EZB fördert damit den unbeschränkten und freien Zugang zu großen Mengen wissenschaftlicher Informationen in Suchportalen und stärkt so Open Access in der Wissensgesellschaft.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.