Neue Rohstoffe für umweltverträgliche Schmierstoffe
Biobasierte Alternative für Verdickungs- und Bindemittel in Schmierstoff-Anwendungen
Schmierstoffe und Gleitlacke kommen in der (Automobil)Industrie vielfach zum Einsatz. Bei der Innenausstattung von Autos etwa verhindern Gleitlacke Geräusche bei Türverkleidungen, Abdeckblenden oder Ledersitzen. Die enthaltenen Verdickungsmittel werden meist aus Metallseifen oder Erdöl-basiert hergestellt. Im Rahmen der Entwicklung neuer, besonders umweltverträglicher Bioprodukte soll sich das nun ändern. Das kürzlich gestartete BMBF-Projekt PHAt erforscht Verdickungs- und Bindemittel aus biotechnologisch hergestelltem PHA (Polyhydroxyalkanoate), die eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Produkten darstellen.
Biobasiert und bioabbaubar
PHA sind natürlich vorkommende Polyester, die von Bakterien als Reservestoffe für Kohlenstoff und Energie produziert werden. Die Idee, diese Biopolymere als Verdickungs- und Bindemittel für die Herstellung von Schmierstoff-Anwendungen und Gleitlacken zu nutzen, ist neu und vielversprechend, erklärt Dr. Inna Bretz vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen: »PHA wird biotechnologisch hergestellt. Als Kohlenstoffquelle für die produzierenden Mikroorganismen können wir biogene Reststoffe verwenden. Somit sind die aus dem PHA resultierenden Schmiermittel sowohl biobasiert als auch bioabbaubar.«
Dr. Bretz koordiniert das Projekt PHAt, das Fraunhofer UMSICHT gemeinsam mit Industriepartnern umsetzt. Zunächst sollen die gewünschten Eigenschaften für verschiedene Schmierstoff-Anwendungen festlegt werden. Hierbei sind vor allem Fließeigenschaften, Löslichkeit sowie thermische und oxidative Stabilität relevant. Anschließend sollen verschiedene PHA-Modifikate entwickelt und bezüglich ihrer Eigenschaften optimiert werden.
Das Projektteam
Neben der Projektkoordination leistet Fraunhofer UMSICHT die Vorstudien zu PHA-basierten Verdickungs- und Bindemitteln im Labormaßstab. Des Weiteren sind zwei mittelständische Partner beteiligt – Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & CO. KG verantwortet die biotechnologische Herstellung von PHA, UnaveraChemLab GmbH ist für die chemische PHA-Modifikation zuständig. Als Großindustrie und Vermarkter wird FUCHS Schmierstoffe GmbH schließlich die neuen Verdickungs- und Bindemittel in Schmierstoffen und Gleitlacken anwendungsnah prüfen.
Förderhinweis
PHAt wird für drei Jahre im Rahmen der Fördermaßnahme »Maßgeschneiderte biobasierte Inhaltsstoffe für eine wettbewerbsfähige Bioökonomie« durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,25 Millionen Euro gefördert. Angestoßen wurde das Projekt innerhalb des Kooperationsnetzwerks »BioPlastik«, das durch die IBB Netzwerk GmbH gemanagt wird.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Industrieunternehmen im europäischen Vergleich: Chemiebranche weist beste Entwicklung auf - Produktinnovationen, Forschung und Entwicklung sowie Konzentration auf Wachstumsmärkte entscheidend
Tank statt Futtertrog - toxische Belastungen von Lebensmitteln verhindern
Wacker eröffnet internationales Schulungszentrum für Bauchemie in Dubai

Chemieindustrie: Asien läuft Europa den Rang ab - A.T. Kearney veröffentlicht Studie „Chemical Industry Vision 2030: A European Perspective“
Passend zur Weihnachtszeit: Brenntag kauft britische Backzutaten-Lieferanten

MÜNZING CHEMIE IBERIA S.A. - Montornès del Vallès, Spanien

Biesterfeld Plastic GmbH - Hamburg, Deutschland
ABB mit mehr Umsatz und Aufträgen - Marge leicht verbessert
Eine Spirale, die Säure und Salz standhält - Maschinenbauer der TU Chemnitz entwickeln Kunststoffspirale für das Fördern aggressiver Schüttgüter

Steigende Nachfrage in China: DOMO Chemicals eröffnet neue Produktionsanlage für TECHNYL-Polyamide
