EU-Kartellwächter durchsuchen 14 Chemiekonzerne - Preisabsprachen-Verdacht
HAMBURG (dpa-AFX) - Die EU-Kartellwächter haben bei 14 Chemiekonzernen in ganz Europa bei Hausdurchsuchungen nach Hinweisen auf Preisabsprachen gesucht. "Es geht um den Verdacht, dass die Unternehmen über Europa hinaus Kartelle gebildet haben", sagte ein Sprecher der Kommission der Nachrichtenagentur dpa-AFX am Freitag in Brüssel. Er bestätigte damit einen Bericht der "Financial Times Deutschland" (FTD, Freitagausgabe). Welche Firmen von den Durchsuchungen betroffen sind, wollte der Sprecher nicht sagen.
Der FTD zufolge bestätigten der französisch-belgische Chemiekonzern Atofina und die niederländische Akzo Nobel
Einen Verdacht aus Preisabsprachen gäbe es vor allem in zwei Fällen, in denen es um Produkte für den PVC-Markt geht. Gleichzeitig hätten auch US-amerikanische, japanische und kanadische Behörden entsprechende Kontrollen ausgeführt. Dies sei ein bisher beispielsloser Fall der Zusammenarbeit zwischen den größten Kartellbehörden der Welt./st/cs

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Hoyer GmbH - Hamburg, Deutschland
Pfizer und Taisho entwickeln Schizophrenie-Medikament

HPR-20 OEMS, Online Electrochemical Mass Spectrometer | Hiden Analytical
Amadori-Umlagerung

Metabolomik könnte den Einsatz von Laborratten bei der Sicherheitsbewertung von Chemikalien reduzieren - "Wir hoffen, dass die Erkenntnisse aus dieser Forschung in neue Leitlinien für die chemische Industrie einfließen werden, damit kommerzielle Laboratorien diese Dienstleistungen auf breiter Basis anbieten können"
Kategorie:Scandiumverbindung

Der Mensch im Zentrum: wandlungsfähige Produktion in der Industrie 4.0 - Wie Unternehmen mit Industrie 4.0 wandlungsfähig sein können – und welche Rolle der Mensch dabei spielt

Forns Hobersal, S. L. - Caldes de Montbuy, Spanien

Schadstoffe durch bloßes Sonnenlicht abbauen - Chemiker zeigen, wie sich Schadstoffe im Wasser extrem einfach zerstören lassen
