Roche in Deutschland - Geschäftsverlauf 2000
23.03.2001
Roche in Deutschland
Unter dem Dach der Roche Deutschland Holding GmbH sind die Firmen
Roche Diagnostics GmbH, die Hoffmann-La Roche AG und die Roche
Nicholas Deutschland GmbH zusammengefaßt. Sie erzielten im Jahr 2000
einen Gesamtumsatz von 5.070 Mio. DM. Dies entspricht einem Zuwachs von
4,3 Prozent gegenüber 1999.
Roche Pharma in Deutschland
Im vergangenen Jahr ist der Bereich Onkologie erfolgreich ausgebaut und die
führende Position von Roche auf diesem Gebiet weiter gefestigt worden.
Insgesamt jedoch war der Pharma-Umsatz der Hoffmann-La Roche AG um
zwei Prozent rückläufig. Beeinflußt hat diese Entwicklung einmal der
Y2K-Effekt, aber auch abgelaufene Patente, Festbetragsregelungen für
Arzneimittel und ein dramatischer Anstieg von Parallelimporten.
Mit kürzlich eingeführten innovativen Medikamenten versucht Roche, diesem
Trend gegenzusteuern: Hier sind zunächst Produkte für die Krebstherapie zu
nennen, die gegenüber herkömmlichen Chemotherapeutika eine erhöhte
Tumorspezifität bzw. -selektivität zeigen und damit eine reduzierte
Organtoxizität aufweisen.
Dazu gehören die in der Krebstherapie erstmals eingesetzten monoklonalen
Antikörper MabThera (Rituximab) zur Behandlung von Lymphdrüsenkrebs und
Herceptin (Trastuzumab) zur Behandlung von Brustkrebs. Diese Antikörper
blockieren bestimmte, für das Tumorwachstum verantwortliche Stoffe. Bei
Brustkrebs ist der Wachstumsfaktor-Rezeptor HER2 bei 20 - 30 Prozent aller
Mammakarzinome in hohen Mengen nachweisen. Herceptin richtet sich
gegen den HER2 Rezeptor und hemmt so das weitere Wachstum von
Krebszellen. Je höher die Spezifität eines Medikamentes, um so wichtiger ist
eine gezielte zuverlässige Diagnostik, um die Patientinnen zu identifizieren,
die optimal von der Therapie profitieren. Durch intensive Zusammenarbeit
zwischen Patientengruppen, Therapeuten und diagnostizierenden Pathologen
konnte in Deutschland im Vergleich zu Europa die höchste Testungsrate für
HER2 erreicht werden.
Bemerkenswerte Wachstumsimpulse für das laufende Jahr setzen neue
klinische Ergebnisse in den Bereichen Herz/Kreislauf und Stoffwechsel mit
Dilatrend, Unat und Xenical.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.