ELIS - Elektronisches Schicht- und Betriebstagebuch
Handgeschriebene Schicht- oder Betriebstagebücher - das hat im Zeitalter von elektronischer Datenerfassung und Archivierung fast etwas Nostalgisches. Aber Betriebe, die rund um die Uhr arbeiten, sind von Gesetzes wegen dazu verpflichtet, solche Bücher zu führen, in denen sie alle wichtigen Vorkommnisse, Besonderheiten oder auch Störereignisse aufzeichnen. Bislang wurden all diese Informationen auf vielen Seiten Papier gesammelt und in dicken Ordnern archiviert. Das heißt, um später eine benötigte Information zu finden, mussten oft stundenlang alte Bücher gewälzt werden. Das kostet natürlich sehr viel Zeit und ist auch nicht sehr effizient.
Um hier Abhilfe zu schaffen, haben die IT-Experten von Infraserv Höchst, ESHAS und Entsorgung, eine Software entwickelt, die viel Zeit und enorme Kosten spart: ELIS - das elektronische, interaktive Schichtbuch. Hinter dieser benutzerfreundlichen Anwendung verbirgt sich eine relationale Datenbank, in der alle wichtigen Stammdaten für den Betrieb einer Anlage erfasst sind und wo Anhand von einfachen Eingabemasken rund um die Uhr alle notwendigen neuen Informationen von jeweiligen Schichtpersonal eingegeben werden. So sind nicht nur alle wichtigen Informationen jederzeit verfüg- und abrufbar, mit flexiblen Suchfunktionen kann zum Beispiel auch nach Störungen, durchgeführten Maßnahmen oder anderen speziellen Einträgen unterschiedlichster Kategorien gesucht werden.
Die Vorteile eines solchen elektronischen Systems liegen auf der Hand: die Suchzeiten zum Beispiel verkürzen sich auf ein Minimum, die Informationen sind jederzeit ortsunabhängig für das komplette Betriebspersonal verfügbar. Somit haben auch alle immer den gleichen Informationsstand, ein Aspekt, der sich positiv in der Zusammenarbeit auswirkt. Mit dieser Software können außerdem vielfältige Auswertungen zu allen vorhandenen Daten gefahren werden. Diese Transparenz über den Zustand der Anlagen reduziert letztendlich Stillstands- und Revisionszeiten, weil vorausschauender geplant werden kann. Insgesamt werden also viel Zeit und erhebliche Kosten gespart.
Ein zusätzlicher Vorzug von ELIS ist seine Dokumentensicherheit, denn alle abgeschlossenen Eintragungen sind nicht mehr überschreibbar. Da die Software die Vorgaben unter anderem aus dem Immissionsschutzrecht, dem Abfallrecht und der ISO 9001 hinsichtlich der Dokumentation von Anlagendaten verifiziert, hat das elektronische Schichtbuch auf Behördenseite mittlerweile offizielle Anerkennung gefunden und darf das bisher vorgeschriebene handschriftliche Schichtbuch ersetzen.
Rund um das Produkt ELIS bietet Infraserv Höchst weitere Dienstleistungen an: Je nach Bedarf können Schnittstellen zu anderen Systemen oder Produkten, zum Beispiel SAP PM/CS (Plant Maintenance/Customer Service) konfiguriert werden. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn Störungsmeldungen automatisch an ein Partnersystem übermittelt und entsprechende Informationen nach der Störungsbeseitigung und Abwicklung der Instandhaltung an ELIS zurückgemeldet werden. Damit ist ein integrierter Ablauf des Instandhaltungssystems mit der Überwachung der Störungsbeseitigung sowie einer vollständigen Dokumentation gewährleistet..
Infraserv Höchst unterstützt aber auch bei der Integration von ELIS im betriebseigenen System und bei der Überführung von manuellen Schichtbüchern. Schulung, Hosting und Wartung gehören selbstverständlich ebenfalls dazu.
ELIS, das elektronische, interaktive Schichtbuch, wird in einigen Betrieben im Industriepark Höchst schon erfolgreich eingesetzt und soll nun auch außerhalb vermarktet werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Limsophy LIMS von AAC Infotray
Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS
Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

ZEISS ZEN core von Carl Zeiss
ZEISS ZEN core - Software-Suite für vernetzte Mikroskopie vom Analyselabor bis zur Produktion
Die umfangreiche Lösung für Bildgebung, Segmentierung und Datenanalyse in vernetzten Materiallaboren

OMNIS von Metrohm
OMNIS – die Plattform zur Integration der Metrohm Titrando Gerätegeneration
OMNIS ermöglicht die Kombination von Bestandskomponenten mit neuester OMNIS Hard- und Software

GUS-OS Suite von GUS
Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie
Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit

LAUDA.LIVE von LAUDA
LAUDA.LIVE - Die digitale Plattform für Ihre Geräteverwaltung
Viefältige Flottenmanagementoptionen für jedes LAUDA Gerät - mit und ohne IoT-Anbindung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.