Speicherkapseln gleichen Temperaturspitzen aus
Unter dem Mikroskop funkeln die Mikrokapseln der BASF wie Edelsteine. Doch ist es nicht der Materialwert, der sie zu etwas Besonderem macht, sondern ihre Funktion. Als so genannte Latentwärmespeicher bieten sie die Möglichkeit, Temperaturen konstant zu halten und Spitzenwerte auszugleichen.
Die sechs bis zehn Mikrometer kleinen Kunststoffkügelchen enthalten ein Speichermedium, etwa Paraffin, das beim Schmelzen Wärme aufnimmt und beim Erstarren wieder abgibt. Ein interessantes Einsatzgebiet der winzigen Temperaturmanager ist der Wohnungs- und Bürogebäudebau. In Wandputz oder Gipskartonplatten eingearbeitet üben die Speicherkapseln eine ausgleichende Wirkung auf die Raumtemperatur aus. Aber auch in Sportbekleidung sorgen Latentwärmespeicher bereits für einen aktiven Temperaturausgleich. Bei körperlicher Anstrengung wird überschüssige Wärme von der Kleidung absorbiert und in Ruhephasen oder bei sinkender Außentemperatur wieder an den Körper abgegeben. Die Speicherkapseln werden dazu in das Fasermaterial oder eine Beschichtung des Kleidungsstückes eingebettet, etwa in Funktionsbekleidung, Socken oder Handschuhen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.