Neue Vitamin B2-Anlage der BASF in Korea geht in Betrieb
Ein wichtiger Schritt für das Vitamingeschäft der BASF
Die neue Vitamin B2-Anlage der BASF in Gunsan, Korea, geht planmäßig in Betrieb. Die offizielle Eröffnung fand am 10. November 2003 statt. Die 3.000 Jahrestonnen-Anlage für Vitamin B2 zur Human- und Tierernährung wird dazu beitragen, den wachsenden Bedarf der BASF-Kunden zu decken.
Die neue Anlage ist die erste Produktionsstätte der BASF in Korea, die unter den Erfordernissen von Good Manufacturing Practice (GMP) produziert. Sie liefert Vitamin B2 für die Tierernährung und darüber hinaus hochreine Qualität für die Humanernährung. Dieser Erfolg ist das Ergebnis der Zusammenarbeit des Anlagenbaus vor Ort mit den Experten aus der Zentrale in Ludwigshafen.
Die Vitamin B2-Anlage fügt sich optimal in die Infrastruktur des BASF-Standortes Gunsan ein und profitiert von Synergien mit der bereits existierenden Lysin-Fermentation. Lysin ist eine wichtige Aminosäure, die hauptsächlich in der Tierernährung Verwendung findet. Mit einer jährlichen Lysinkapazität von rund 100.000 Tonnen ist Gunsan der bedeutendste Fermentationsstandort der BASF Gruppe.
BASF produziert Vitamin B2 ausgehend von Pflanzenöl durch einstufige Fermentation mit Hilfe des Pilzes Ashbya gossypii. Fermentation bedeutet die Umwandlung von Substanzen durch Mikroorganismen. BASF war Pionier bei der Umstellung von der chemischen zur biotechnologischen Vitamin B2-Produktion im industriellen Maßstab. Externe Gutachter wie McKinsey und das Öko-Institut in Freiburg werten den Fermentationsprozess von BASF als hervorragendes Beispiel für die gelungene Verbindung von wirtschaftlichen Vorteilen und Nutzen für die Umwelt durch ein biotechnologisches Verfahren.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.