Novartis-Verwaltungsrat Pierre Landolt macht sich für Fusion mit Roche stark
Basel (dpa-AFX) - Der Verwaltungsrat des Schweizer Pharmakonzerns Novartis, Pierre Landolt, macht sich für eine Fusion mit der Roche Holding AG stark. "Ein Zusammenschluss mit Roche entspricht der industriellen Logik, so dass er früher oder später kommen sollte", sagte er im Gespräch mit der Wirtschaftszeitung "Cash" (Vorabdruck vom Donnerstag).
"Noch sperren sich die Gründerfamilien von Roche dagegen", sagte Landolt. "Eines Tages werden sie sich aber vielleicht sagen, dass ein Schulterschluss mit Novartis besser ist als eine Fusion mit einem angelsächsischen Konkurrenten. Denn bei allen Unterschieden leben Roche und Novartis doch eine ähnliche Kultur."
Landolt ist außerdem auch Präsident der Sandoz-Familienstiftung, welche mit einem Anteil von 3 Prozent die zweitgrößte Aktionärin von Novartis ist.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Verhandlungen erneut vertagt - Zweite Bundesrunde der Chemie-Tarifverhandlungen bleibt ergebnislos

Atomen und Elektronen bei der Arbeit zugeschaut
Alcan erwirbt Patente und Technologie für verschäumbaren PET Verbundwerkstoff von der Mossi & Ghisolfi Gruppe
Chemie-Nobelpreisträger nutzten geschickt die Regeln der Evolution - Abschreiben erlaubt: Anstatt Schelte für Abkupfern erhalten Zwei Männer und eine Frau die höchste Auszeichnung ihres Faches
Bayer HealthCare erwirbt europäisches Pritor-Geschäft von GlaxoSmithKline
