Eröffnung des neuen Beiersdorf Hautforschungszentrums in Hamburg
Im Beisein von Hamburgs Erstem Bürgermeister Ole von Beust und weiteren Gästen aus Wirtschaft und Politik eröffnete die Beiersdorf AG gestern Deutschlands größtes und modernstes Hautforschungszentrum.
Das Unternehmen investierte 38 Millionen Euro in den neuen 16.000 qm großen Gebäudekomplex, in dem rund 650 Wissenschaftler aus aller Welt an dermatologischer Grundlagenforschung und Produktentwicklung arbeiten.
In seiner Eröffnungsrede verwies der Beiersdorf Vorstandsvorsitzende Dr. Rolf Kunisch auf die Verbundenheit des Unternehmens mit Hamburg: Sowohl die Konzernzentrale als auch die weltweite Marketingsteuerung und die Forschung und Entwicklung sind hier angesiedelt.
Mit dem neuen Hautforschungszentrum untermauert der weltweit erfolgreiche Konzern seine Innovationskraft: "Ein globales Unternehmen ist nur dann erfolgreich, wenn es Spitzenleistungen in der Forschung & Entwicklung bringt, und wenn es diese Leistungen schnellstmöglich in aller Welt einführt und erfolgreich nutzt. Das tut Beiersdorf und dazu wird dieses Forschungszentrum wesentlich beitragen", so Kunisch.
Als Stärkung des Standortes Hamburg wertete auch Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust die Errichtung des neuen Beiersdorf Forschungszentrums und verwies auf die vielen Dimensionen in der Verbundenheit der Stadt und des Unternehmens: Neben den ökonomischen und standortpolitischen Aspekten trüge Beiersdorf zudem mit der Qualität seiner Produkte zu Hamburgs gutem Ruf in der Welt bei.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Rotating Ring Disk Elektrode Rotator von C3 Prozess- und Analysentechnik
Präzise Rotation und einfacher Elektrodenwechsel - Entdecken Sie das innovative Rotator-System!

Elektrochemische Messzellen und Elektroden von C3 Prozess- und Analysentechnik
Ersetzen Sie viele Messzellen mit unserer vielseitigen Voltammetriezelle für präzise Messergebnisse

Interface 1010 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Optimieren Sie Ihre elektrochemische Messungen für präzise Ergebnisse und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Reference 620 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Potentiostat / Galvanostat / ZRA mit maximaler Empfindlichkeit und minimalem Rauschen für wegweisende Forschung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.