IBS AG kündigt Lösung für Qualitätssicherung via Bildverarbeitung und Sensorik an
Die IBS AG, europaweit einer der führenden Anbieter von Standardsoftwaresystemen und Beratungsdienstleistungen für das industrielle Qualitäts- und Produktionsmanagement, hat jetzt eine Lösung für die integrierte Qualitätssicherung via Bildverarbeitung und Sensorik angekündigt. In Kombination mit den optischen Inspektionseinrichtungen des Tochterunternehmens IVT AG erweitert die IBS AG damit ihre Palette umfassender, branchenübergreifender Qualitätsmanagement-Systeme.
Mit einer standardisierten Schnittstelle für die optische Qualitätsüberprüfung erweitert die IBS AG ihr Produktportfolio für die Qualitätssicherung von Industriegütern in allen Branchen: Auf Grund der Anbindung der Qualitäts- und Produktionsmanagementsoftware von IBS an die Lösung für die optische Qualitätsüberprüfung der IVT AG lassen sich Ausfälle von Fertigungsbahnen vermeiden, da Fehler und Mängel automatisch erkannt und Maßnahmen zur Fehlerbehebung sofort eingeleitet werden können. Dadurch sind Unternehmen in der Lage, den Warenausschuss drastisch zu reduzieren und die Produktakzeptanz erheblich zu steigern.
Durch verbesserte Produktivität in der Fertigunslinie verschafft die IBS-AG jetzt messbare, wirtschaftliche Zusatznutzen für ihre Kunden bei schneller Amortisierung. Hochentwickelte, diskrete und kamerabasierte Sensorik in Verbindung mit leistungsfähiger Software werden genutzt, um Inspektions- und Messaufgaben mit höchster Objektivität zu lösen. In Verbindung mit den Qualitätsmanagementsystemen der IBS-Gruppe erfüllen diese Lösungen den Anspruch nach einer lückenlosen Qualitätskette über alle Ebenen eines Fertigungsbetriebes und die erforderliche Investiotionssicherheit. Die Entwickler der Gruppe arbeiten heute schon an Systemen, die zukünftigen Anforderungen, auch bei verschärfter Produkthaftung und intensiveren Wettberwerb sicher zum Erfolg führen.
Die bei der Auswertung erhaltenen Daten über eine serielle Schnittstelle lassen sich ebenfalls über eine Schnittstelle an die Module SPC (Statistical Process Control) sowie Wareneingangs- (WE) und Warenausgangsprüfung (WA) der Qualitätsmangementsoftware CAQ=QSYS der IBS AG weiterleiten. Dadurch können Unternehmen die hohe Güte ihrer Produkte vom Wareneingang über die Fertigung bis hin zum Warenausgang sicher stellen.
“Bei der Qualitätsprüfung stehen Unternehmen vor zwei grundlegenden Problemen”, sagt Dr. Klaus-Jürgen Schröder, Vorstandsvorsitzender der IBS AG. “Einerseits ziehen Mängel in den Fertigungsbahnen enorme wirtschaftliche Einbußen nach sich. Andererseits sind Prüfer bei den hohen Produktionsgeschwindigkeiten nicht in der Lage, fehlerhafte Stellen mit dem bloßen Auge zu erkennen. Gemeinsam mit unserem neuen Tochterunternehmen IVT sorgen wir deshalb dafür, dass solche Schwierigkeiten erst gar nicht auftreten.”
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

ZEISS ZEN core von Carl Zeiss
ZEISS ZEN core - Software-Suite für vernetzte Mikroskopie vom Analyselabor bis zur Produktion
Die umfangreiche Lösung für Bildgebung, Segmentierung und Datenanalyse in vernetzten Materiallaboren

Limsophy LIMS von AAC Infotray
Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS
Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

OMNIS von Metrohm
OMNIS – die Plattform zur Integration der Metrohm Titrando Gerätegeneration
OMNIS ermöglicht die Kombination von Bestandskomponenten mit neuester OMNIS Hard- und Software

LAUDA.LIVE von LAUDA
LAUDA.LIVE - Die digitale Plattform für Ihre Geräteverwaltung
Viefältige Flottenmanagementoptionen für jedes LAUDA Gerät - mit und ohne IoT-Anbindung

GUS-OS Suite von GUS
Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie
Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Zuletzt betrachtete Inhalte

Digitales Chemielabor für Simulationen im Bereich der Materialentwicklung - Berliner Software-Start-up startet Plattform für chemische Simulationen
EPO-Doping bei Olympischen Winterspielen Kampf angesagt
Spurenelementen auf der Spur
