Bayer sucht noch größere Nähe zu asiatischen Kunden
Chinesisches Joint Venture von Bayer für die Produktion von Polyurethanen verdoppelt Jahreskapazität
Die Bayer MaterialScience AG baut ihr weltweites Netz an Polyurethan-Systemhäusern zurzeit konsequent aus. In der Nähe von Neu Delhi gründet das Unternehmen sein erstes integriertes Systemhaus auf dem indischen Subkontinent. Indien ist mit mehr als einer Milliarde Einwohner ein aufstrebendes Land mit einer dynamisch wachsenden Wirtschaft. Die Inbetriebnahme des Systemhauses ist für Anfang 2006 geplant.
"Mit dem neuen Systemhaus wollen wir am viel versprechenden Wachstumsmarkt Indien partizipieren, dessen Polyurethan-Bedarf mit über zehn Prozent jährlich wächst", sagt Dr. Joachim Dohm, Vice President Global Systemhouse Integration in der Business Unit Polyurethanes bei Bayer MaterialScience. "Im Großraum Neu Delhi sind viele unserer Kunden in Indien angesiedelt. Mit der Gründung des neuen Systemhauses werden wir künftig in der Lage sein, diese Kunden noch individueller und flexibler beliefern zu können."
Darüber hinaus wird die Bayer Jinling Polyurethane Co., Ltd., ein Joint Venture der Bayer AG und der Sinopec Jinling Petrochemical Corp. mit Sitz in Nanjing, China, bis Ende 2005 ihre Jahresproduktionskapazität verdoppeln. Die dort hergestellten Produkte werden in China u.a. in zahlreichen Anwendungen in der Automobilindustrie eingesetzt, außerdem als Isoliermaterial für Kühlsysteme, in der Bauindustrie, im Containerbau und für Fernheizungsrohre. Die dafür eingesetzte Schäumtechnologie sowie das Formulierungs-Know-how wurden im Polymers R&D Center von Bayer MaterialScience in Shanghai entwickelt.
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

FRYKA - Umlaufkühler ULK von FRYKA Kältetechnik
Umlaufkühler von FRYKA - flüsterleise, effizient und nachhaltig
Damit kühlen Sie mit gutem Gewissen

B 35 von FRYKA Kältetechnik
Ultra-Tiefkühlbox für arktische Kälte - direkt am Laborarbeitsplatz
Ihre Proben - griffbereit durch dezentrale Lagerung und sicher gekühlt bei bis zu - 85 °C

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.